Dienstleistungen Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich

Die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich ist eine jährliche zentrale Statistik, für deren Erstellung Arztpraxen, Zahnarzt­praxen und Praxen von psycho­logischen Psycho­therapeutinnen und -therapeuten in Deutschland befragt werden. Ziel der Erhebung ist es, die in den Praxen erzielten Einnahmen und die dafür erforderlichen Aufwendungen sowie deren Zusammen­setzung darzustellen. Sie wird mit einem Auswahl­satz von höchstens 7 % der Praxen als Online-Befragung durchgeführt. Erste Ergebnisse der Kosten­struktur­statistik im medizinischen Bereich liegen in der Regel 18 Monate nach Ende des Berichts­zeitraumes vor.

Wofür werden die Ergebnisse der Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich verwendet?

Die Ergebnisse dienen der Erstellung der Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen (VGR) und der berufs­politischen Arbeit von Verbänden und Kammern im Gesundheitsbereich.

Zudem bilden die Ergebnisse der Kosten­struktur­statistik im medizinischen Bereich eine wesentliche Daten­grundlage für die Arbeit des so genannten Bewertungs­ausschusses. Der Bewertungs­ausschuss erstellt ein bundes­einheitliches Vergütungs­system für die vertrags­ärztliche Versorgung in Deutschland - den so genannten Einheitlichen Bewertungs­maßstab (EBM) - und entwickelt dieses kontinuierlich weiter. In §  87 SGB V ist gesetzlich verankert, dass "Grundlage der Aktualisierung des einheitlichen Bewertungs­maßstabes für ärztliche Leistungen grund­sätzlich die vom Statistischen Bundesamt nach dem Gesetz über die Kosten­struktur­statistik bei Arzt- und Zahnarzt­praxen sowie bei Praxen von psycho­logischen Psycho­therapeuten erhobenen Daten der Kosten­struktur" bilden.

Daneben eröffnen die veröffentlichten Ergebnisse auch den Praxen selbst die Möglichkeit, betriebs­wirtschaftliche Vergleiche durch­zuführen und damit Ansatz­punkte für Ratio­nalisierungs- oder Verbesserungs­maßnahmen zu erkennen. Auch die Politik, wissen­schaftliche Institute, der Bildungs­sektor und interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzen Ergebnisse aus dieser Erhebung für unter­schiedliche Recherchen.

Zu welchen Themen geben die befragten Praxen Auskunft?

Die Ergebnisse der Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich geben ein Bild der in den Praxen erwirt­schafteten Einnahmen und des dafür erforder­lichen Aufwandes sowie deren Zusammen­setzung. Unter den Erhebungs­merkmalen nehmen die Aufwendungen den größten Raum ein. Erfasst werden die anfallenden Aufwendungen nach Aufwands­arten, wie zum Beispiel Personal­aufwendungen. Daneben werden weitere Merkmale, etwa zur Organisations­form und zu Kooperations­formen der Praxen sowie zu Brutto­investitionen im Berichts­jahr erfasst. Das Merkmal "Tätige Personen" wird stichtags­bezogen zum 30. September des Berichts­jahres ermittelt.

Je nach befragtem Wirtschafts­zweig (Arztpraxen, Zahnarzt­praxen und Praxen von psycho­logischen Psycho­therapeutinnen und -therapeuten) unter­scheiden sich die Frage­bogen gering­fügig. Bereichs­spezifisch werden die jeweiligen Fach­gebiete und/oder Schwer­punkte der ärztlichen, zahn­ärztlichen oder psycho­therapeutischen Tätigkeit erhoben sowie bestimmte Ausstattungs­merkmale der Praxis, etwa der Betrieb eines eigenen Zahnlabors.

Um zu erfahren, welche Angaben in der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich erhoben werden, können Sie jederzeit online und ohne Zugangsdaten die Fragen über den IDEV-Gastzugang einsehen.

Sie erreichen den Gastzugang über:

https://www-idev.destatis.de > Gastzugang > Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich

Hinweis: Der Gastzugang dient nur der Information. Eine Meldung können Praxen nur mit entsprechenden Zugangsdaten abgeben.

Was ändert sich in der Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich mit Berichtsjahr 2021?

Die Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich bedient eine Vielzahl nationaler Daten­interessen im gesundheits­politischem Sektor. Mit diesem nationalen Datenbedarf ging auch der Wunsch nach einer Ausweitung des Merkmals­kranzes einher, beispiels­weise um dem Gesundheits­sektor amtliche Ergebnisse über die Ausstattung von Zahnarzt­praxen mit einem eigenen Zahnlabor oder einer Vielzahl unter­schiedlicher Kooperations­formen zu liefern. Daneben entstehen mit Berichtsjahr 2021 durch erweiterte Berichts­pflichten der europäischen Mitglied­staaten neue Datenbedarfe. Unter dem Begriff EBS-Verordnung ("European Business Statistics") wurde ein über­greifender Rechts­rahmen verabschiedet, der alle rechtlichen Vorgaben für die europäische Unternehmens­statistik zusammen­fasst und der auch Auswirkungen auf die Methodik der Kosten­struktur­statistik im medizinischen Bereich hatte. So war es beispielsweise erforderlich, von einem vier­jährlichen auf einen jährlichen Erhebungs­rhythmus umzusteigen. Alle wesentlichen methodischen Änderungen sind in der Tabelle zusammengefasst:

Methodische Änderungen zur Erhebung ab Berichtsjahr 2021 (Gegenüberstellung)
Methodikvor Berichtsjahr 2021ab Berichtsjahr 2021
Periodizitätvierjährlichjährlich
StichprobeZufallsstichprobeZufallsstichprobe
Auswahlsatz5 %7 %
Meldepflichtigecirca 7 400circa 11 200
HochrechnungFreie HochrechnungFreie Hochrechnung
Räumliche AbdeckungDeutschland
AuskunftspflichtJa
DatengewinnungOnline-Befragung
Internet Datenerhebung im Verbund der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder - IDEV

Glossar zur Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich

Wie sind Aufwendungen abgegrenzt, was ist ein Medizinisches Versorgungs­zentrum, und was unterscheidet eine Praxis­gemeinschaft von einer Berufs­ausübungs­gemeinschaft? Unser Glossar gibt Antworten.

Zum Glossar

Informationen für meldende Praxen zur Kostenstrukturerhebung 2022 im medizinischen Bereich

Zusätzliche Informationen für meldende Praxen, zum Beispiel häufig gestellte Fragen, finden Sie zum Erhebungsstart im Oktober 2022 im Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ergebnisse der Erhebung für das Berichtsjahr 2021 der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich finden Sie auf unserer Themenseite "Dienstleistungen" unter Tabellen und Publikationen

Direktdownload der zuletzt erschienenen Publikation Statistischer Bericht - Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich 2021