Expertensuche

1 bis 10 von 254 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 31. März 2025 Studierende nach Fächergruppen

Diese Tabelle enthält Daten der Studierenden in den Wintersemestern 2022/2023 bis 2024/2025, untergliedert nach Fächergruppen.

Tabelle

Datum: 31. März 2025 Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester nach Fächergruppen

Diese Tabelle enthält Daten der Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester für die Studienjahre 2022/2023 bis 2024/2025, untergliedert nach Fächergruppen.

Tabelle

Datum: 31. März 2025 Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester nach Fächergruppen

Diese Tabelle enthält Daten der Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester für die Studienjahre 2022/2023 bis 2024/2025, untergliedert nach Fächergruppen.

Tabelle

Datum: 15. Januar 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) am 30. Juni 2024

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 14 vom 1. April 2025 Männeranteil bei neuen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk binnen zehn Jahren von 13 % auf 34 % gestiegen

...Frauenanteil in neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zu MINT-Berufen nahezu unverändert Die Ausbildung zu einem der sogenannten MINT-Berufe wird dagegen weiterhin ganz überwiegend von Männern ergriffen. 2023 waren 12 % der 170 100 Auszubildenden mit neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in diesem Bereich Frauen. 2013 hatte der Frauenanteil 11 % betragen (159 300 Ausbildungsverträge). MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, darunter fallen Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann/-kauffrau, Fachinformatiker/-in oder Chemikant/-in.  Methodische Hinweise: Die Angaben entstammen der amtlichen Datenerhebung auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder nach der Handwerksordnung (HwO). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N014 vom 3. April 2025 Gender Education Gap: Hochschulreife erwerben zu 55 % Frauen, den Ersten Schulabschluss zu 59 % Männer

...Aber auch in den stärker belegten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (60 %) oder in den Naturwissenschaften einschließlich Mathematik (53 %) waren Frauen unter den Absolvierenden in der Mehrheit. Männer fallen häufiger durch ihr Studium und machen ihren ersten Abschluss später Knapp zwei Drittel (66 %) der endgültig nicht bestandenen Prüfungen an Hochschulen im Jahr 2023 wurden von Männern abgelegt und ein Drittel (34 %) von Frauen. ...

Publikation

Datum: 27. März 2025 Statistischer Bericht - Finanzen der Hochschulen - 2023

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Einnahme- und Ausgabearten der Hochschulen nach Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereiche.

Der Bericht ersetzt die bisherige Fachserie 11 Reihe 4.5 "Finanzen der Hochschulen", welche …

Tabelle

Datum: 15. Januar 2025 Sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit

Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) am 30. Juni 2024

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 13 vom 25. März 2025 Zahl der Studienanfänger/-innen in den Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren um 22 % zurückgegangen

...Deutliche Zuwächse in den Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften In der Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften ist binnen 20 Jahren die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger gestiegen (+13 %). Während im Studienjahr 2003 noch gut 45 000 Personen ein Studium in diesem Bereich aufnahmen, waren es im Studienjahr 2023 rund 50 800. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 089 vom 11. März 2025 10 % mehr ausländische Studienanfängerinnen und -anfänger im Studienjahr 2024

...So fielen die Anstiege in den MINT-Fächergruppen Ingenieurwissenschaften (+3,6 % auf 133 600) und Mathematik, Naturwissenschaften (+2,9 % auf 52 300) sowie in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (+3,0 % auf 28 900) überdurchschnittlich aus. In den MINT-Fächergruppen waren zugleich die stärksten Anstiege ausländischer Erstimmatrikulierter zu beobachten (Mathematik, Naturwissenschaften: +14 % auf 14 900; Ingenieurwissenschaften: +12 % auf 54 800). ...