Expertensuche
1 bis 30 von 4.044 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
...In Deutschland verdienten Frauen 2024 rund ein Sechstel weniger als Männer: Gemessen am durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer lag der Gender Pay Gap bei 16 %. In Luxemburg verdienen Frauen mehr als Männer Auf EU-Ebene liegen bislang Daten bis zum Jahr 2023 vor. Mit rund 18 % hatte Deutschland im Jahr 2023 einen der EU-weit höchsten Verdienstabstände pro Stunde zwischen Frauen und Männern. Unter den 27 EU-Staaten wies Lettland mit 19 % den höchsten Gender Pay Gap auf. ...
Übersichtsseite
Tödliche Arbeitsunfälle in der EU
...Quelle Eurostat, Europäische Statistik der Arbeitsunfälle ESAW. Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 17.10.2023 Weitere Informationen Tödliche Arbeitsunfälle in Deutschland Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union
...Quelle Eurostat, Europäische Statistik der Arbeitsunfälle ESAW. Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 17.10.2023 Weitere Informationen Nicht-tödlichen Arbeitsunfälle in Deutschland Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Wochenendarbeit in der Europäischen Union
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Im Vergleich zu anderen Statistiken (insbesondere der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit) weist die Arbeitskräfteerhebung einen deutlich geringeren Anteil von Erwerbstätigen mit mehreren Tätigkeiten nach. ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat Datenbank, Arbeitskräfteerhebung. Stand: 30.09.2023 Weitere Informationen Überlange Arbeitszeiten in Deutschland (abweichende Definition) Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Gruppe der Erwerbstätigen setzt sich aus , und zusammen. Die Arbeitskräfteerhebung wurde in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Erfassung des Erwerbsstatus kontinuierlich methodisch verbessert. ...
Übersichtsseite
Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU
...Quelle Eurostat Datenbank Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Abendarbeit, Nachtarbeit). Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Arbeitskräfteerhebung wurde in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Erfassung des Erwerbsstatus kontinuierlich methodisch verbessert. Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte gelten alle Teilzeiterwerbstätigen, die als Hauptgrund für die Teilzeittätigkeit angeben, keine Dauerstelle gefunden zu haben. Diese Definition kann insofern verwirrend sein, als auch bei den anderen Gründen für die Ausübung von Teilzeittätigkeiten nicht zwangsläufig von einer "freiwilligen" Entscheidung ausgegangen werden kann, beispielsweise wenn die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen der Aufnahme einer Vollzeitbeschäftigung im Wege stehen. ...
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt. Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom Bildungs- zum Beschäftigungssystem befinden und häufig befristete Verträge haben, fließen nicht in die Berechnung ein. ...
Übersichtsseite
Frauen in Führungspositionen in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 25.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei Vergleichen zu anderen Quellen ist die unterschiedliche Abgrenzung von Führungskräften je nach Quelle zu beachten. Weitere Informationen Frauen in Führungspositionen in Deutschland Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 20.09.2023 Hinweise zur Interpretation Durch die Einführung der neuen internationalen Berufsklassifikation (ISCO--International Standard Classification of Occupations-08) ergibt sich im Jahr 2012 ein Zeitreihenbruch. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Quelle Eurostat, Verdienststrukturerhebung 2018 Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Niedriglohnquote nach: Alter, Arbeitsvertrag, Geschlecht). Stand: 25.01.2023 Weitere Informationen Niedriglohnquote in Deutschland (dort abweichende Definition: Beschäftigungsverhältnisse aller Wirtschaftszweige (A bis S) und aller Größenklassen, ohne Auszubildende) Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Fernerkundungsdaten
...Aus diesen Gründen werden Fernerkundungsdaten beim Statistischen Bundesamt bereits in verschiedenen Machbarkeitsstudien und Projekten für unterschiedliche Anwendungszwecke geprüft, insbesondere hinsichtlich Ertragsschätzungen in der Landwirtschaft, Gebäudeerkennung sowie Konjunkturschätzungen: Das Projekt "Satellitengestützte Ertragsschätzung in der Erntestatistik" (SatAgrarStat_Plus) ist ein bis Mitte 2023 angelegtes Verbundprojekt zwischen dem Statistischen Bundesamt und den Statistischen Landesämtern von Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nord, Nordrhein-Westfalen sowie dem Projektpartner Julius-Kühn Institut (JKI). ...
Übersichtsseite
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten
...Schon seit 2007 leben nach Angaben der UN weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Zur Jahresmitte 2023 waren etwa 4,6 der insgesamt etwas mehr als 8 Milliarden Menschen in Städten zu Hause. In unserer animierten Grafik lässt sich die Entwicklung verfolgen. Mehr zu den Städten weltweit gibt es im Themenbereich Internationales....
Übersichtsseite
Zu Ostern: Eierproduktion und Kakaopreise
...Ob bunt gefärbt oder naturbelassen: Eier sind zu Ostern ebenfalls besonders beliebt. 13,1 Milliarden Eier wurden 2023 in Großbetrieben hierzulande erzeugt, etwa jedes siebte davon in ökologischer Haltung....
Übersichtsseite
Bevölkerungsstand
Im Bereich "Bevölkerungsstand" finden Sie u.a. Ergebnisse zur Bevölkerung Deutschlands (Einwohnerzahl) nach Alter und Familienstand, zur Religion (Religionszugehörigkeit) sowie zur Bevölkerungsdichte.
Artikel
Datum: 25. April 2025 Wochenvorschau
...Mai 2025 Lfd.Nr.1 EVAS-Nummer2 Pressemitteilung Berichtszeitraum Erscheinungstermin N022 Zum Tag der Arbeit (01.05.2025): Atypische Arbeitszeiten von abhängig Beschäftigten (Wochenend-, Feiertags-, Abend-, Nacht- oder Schichtarbeit) Jahr 2023 Mo., 28.04.2025 N023 Camping: Zahl der Übernachtungen nach Regionen und Übernachtungspreise Jahr 2024 Mo., 28.04.2025 18 Zahl der Woche zur Zeckensaison: Krankenhausbehandlungen aufgrund von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose Jahre 2003 - 2023 Di., 29.04.2025 154 Arbeitskosten im EU-Vergleich Jahr 2024 Mi., 30.04.2025 155 61411 61421 Außenhandelspreise März 2025 Mi., 30.04.2025 156 Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbslosenquote) März 2025 Mi., 30.04.2025 157 45212 Umsatz im Einzelhandel März 2025 Mi., 30.04.2025 158 Bruttoinlandsprodukt (Schnellmeldung) 1. ...
Artikel
Datum:
25. April 2025
Compilation of the HICP weighting pattern for the year 2025
(price base December 2024)
...German application of the European guidelines In Germany, the preliminary results of NA's private consumption expenditure for the year t-1 are considered to be a suitable estimate for use in the annual compilation of the HICP weights. Based on this, this practice has been applied for the years 2023 and 2024 and will be maintained for 2025 and beyond. The calculations for the annual update of the HICP weighting pattern for the year 2025 are essentially analogous to the usual procedure. In the years 2023 and 2024, average values of the monetary euro expenditure amounts from the years 2019, 2020 and 2021 were formed as starting values for the annual update, similar to the procedure for the German Consumer Price Index (CPI). ...
Artikel
Datum: 24. April 2025 Weltweite Zahl der Bienenvölker steigt
...Für 2023 wird die Zahl der Bienenvölker in Europa auf rund 25,4 Millionen geschätzt. Die meisten Bienenvölker gab es 2023 in Asien (45,4 Millionen). Zahl der gehaltenen Bienenvölker 1990 2023 1990 bis 2023 in Millionen (gerundete Werte) in % Europa 22,5 25,4 13,1 Westeuropa 3,5 3,5 1,1 Nordeuropa 0,1 0,6 347,8 Osteuropa 14,2 10,9 -23,5 Südeuropa 4,6 10,3 124,8 Amerika 9,6 11,6 19,9 Nordamerika 3,7 3,3 -13,1 Zentralamerika 2,6 2,6 -1,5 Karibik 0,3 0,4 51,5 Südamerika 3,0 5,3 76,3 Afrika 13,4 18,4 37,5 Nordafrika 2,7 2,4 -12,2 Zentralafrika 2,6 3,3 27,7 Ostafrika 8,0 12,2 53,9 Westafrika 0,1 0,4 372,0 Südafrika 0,1 0,1 38,2 Asien 23,1 45,4 96,4 Zentralasien 0,5 (1992) 1,1 135,5 Ostasien 8,3 11,8 43,1 Südasien 11,0 20,4 85,3 Südostasien 0,1 0,4 205,6 Westasien 3,7 11,7 214,0 Ozeanien 0,7 1,2 68,5 Australien und Neuseeland 0,7 1,2 67,5 Melanesien 0,004 0,022 516,2 Polynesien 0,014 0,014 5,3 Welt insgesamt 69,4 102,1 47,1 Quelle: Schätzung FAO (Crops and livestock products/ Live animals) Honigproduktion Weltweit wurden 2023 laut FAO-Schätzung rund 1,9 Millionen Tonnen Honig erzeugt. ...
Tabelle
Datum: 24. April 2025 Abfallentsorgungsanlagen 2023
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Abfallentsorgung 2023 - Input nach Art der Anlage
Artikel
Datum: 15. April 2025 Vorläufige Wanderungsergebnisse 2024: Rückgang der Nettozuwanderung gegenüber dem Vorjahr
...Nach ersten vorläufigen Ergebnissen gab es im Jahr 2024 in Deutschland einen Wanderungsüberschuss von rund 419 000 Personen (2023: 663 000). Dieser Wanderungsüberschuss ergibt sich aus insgesamt 1 697 000 Zuzügen und 1 278 000 Fortzügen über die Grenzen Deutschlands (2023: 1 933 000 Zuzüge und 1 270 000 Fortzüge)....
Artikel
Datum: 15. April 2025 Schadholzeinschlag 2024 auf 27,3 Millionen Kubikmeter gesunken
...Nach dem Rekordjahr 2020 mit einem Schadholzeinschlag von 60,1 Millionen Kubikmetern sinkt die Menge des eingeschlagenen Schadholzes damit zum vierten Mal in Folge; im Vergleich zu 2023 um 11,4 Millionen Kubikmeter (29,4%). Die Hauptursache für schadbedingten Holzeinschlag bleiben Insektenschäden. Die Menge des Insektenholzes sank 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 38,3 % auf 16,8 Millionen Kubikmeter. ...
Artikel
Datum:
11. April 2025
Ableitung des HVPI-Wägungsschemas für das Jahr 2025
(Preisbasis Dezember 2024)
...In den Vorjahren 2023 und 2024 wurden Durchschnittswerte der monetären Euro-Ausgabebeträge aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 als Ausgangswerte für die jährliche Fortschreibung gebildet, vergleichbar zur Vorgehensweise beim deutschen Verbraucherpreisindex (VPI). ...
Artikel
Datum: 10. April 2025 Zuckerverbrauch pro Kopf 2022
...Daneben gibt es eine Reihe kleinerer Zuckerpflanzen, wie zum Beispiel bestimmte Ahornarten, Zuckerhirse, Zuckerpalmen und Agaven. Insgesamt wurden im Jahr 2023 weltweit auf rund 31,7 Millionen Hektar Zuckerpflanzen angebaut. Die gesamte Erntemenge belief sich im Jahr 2023 auf rund 2,3 Milliarden Tonnen. Die wichtigsten Erzeugerländer für Zuckerrohr sind Brasilien, Indien, China, Thailand und Pakistan. ...
Artikel
Datum: 27. März 2025 Welthandel 2023: Deutschland drittstärkste Handelsnation
...Im Handel mit Waren und Dienstleistungen belegte Deutschland 2023 im weltweiten Vergleich den dritten Rang. Wie aus den Schätzungen der UNCTAD hervorgeht, waren 2023 China und die Vereinigten Staaten die größten Handelsnationen....
Artikel
Datum: 24. März 2025 Weinmosternte 2024: 9,7 % weniger als 2023
...Die gesamte Weinmosternte sank somit um 0,8 Millionen Hektoliter (- 9,7 %) gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Sechsjahresmittel 2018 bis 2023 (8,9 Millionen Hektoliter) lag die Ernte um 1,1 Millionen Hektoliter oder 12,0 % niedriger....
Artikel
Datum: 3. April 2025 Umstellung der Bevölkerungszahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022
...Jahresdurchschnitt der Bevölkerung insgesamt, nach Geschlecht, Nationalität und Alter/Geburtsjahr. Schätzung der Bevölkerungszahl 2023 auf Basis des Zensus 2022 Da die Ergebnisse des Berichtsjahres 2023 auf Basis des Zensus 2022 erst im Dezember 2024 verfügbar waren, wurde vorab eine Schätzung der Bevölkerung für Deutschland insgesamt sowie differenziert nach Geschlecht auf Basis des Zensus 2022 vorgenommen. ...
Artikel
Datum: 1. April 2025 Jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen sinkt um 39 %
Rund 1,3 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten 2023 sich mit HIV. Langfristig konnte die jährliche Zahl der Neuansteckungen deutlich gesenkt werden.
Artikel
Datum: 31. März 2025 Bildung unter Beschuss
...2022 und 2023 insgesamt mehr als 6 000 Angriffe auf Bildungseinrichtungen...