Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 501 vom 30. November 2022 Gerichtliche Strafverfolgung 2021: 5,3 % weniger rechtskräftige Verurteilungen
...Rückläufig war auch die Zahl der Verurteilungen wegen Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit um 5 600 beziehungsweise 10,1 % auf 49 600. In einzelnen Deliktbereichen gab es gegenläufige Entwicklungen: So stieg die Zahl der Verurteilungen wegen Beleidigung um 1 000 beziehungsweise 3,8 % auf 27 900. ...
Publikation
Datum: 25. Juli 2024 Statistischer Bericht - Strafgerichte - 2023
Geschäftsanfall und -erledigung der Straf- und Bußgeldsachen vor den Amts-, Land- und Oberlandgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesgerichtshof u. a. nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.
Dieser Bericht beinhaltet Daten …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen
Zeigen sich in Deutschland Entwicklungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswirkungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche …
Publikation
Datum: 15. August 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2022
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 592 vom 21. Dezember 2021 Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 % weniger rechtskräftige Verurteilungen
...Seitdem sind jährlich mehr Verurteilungen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen zu verzeichnen. 2020 gab es insgesamt 722 rechtskräftige Verurteilungen gegenüber 364 im Vorjahr und 103 im Jahr 2018. 147 Verurteilungen wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz Die Strafverfolgungsstatistik erfasst Verurteilungen zum Zeitpunkt der Rechtskraft des Urteils. ...
Publikation
Datum: 9. August 2023 Statistischer Bericht - Strafgerichte - 2022
Geschäftsanfall und -erledigung der Straf- und Bußgeldsachen vor den Amts-, Land- und Oberlandgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesgerichtshof u. a. nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.
Dieser Bericht beinhaltet Daten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 29. Oktober 2020 Gerichtliche Strafverfolgung 2019: 2,3 % mehr Verurteilungen als 2018
...Damit wurden erstmals seit Einführung der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik in allen Bundesländern im Jahr 2007 mehr Personen wegen Straftaten rechtskräftig verurteilt als im jeweiligen Vorjahr. Bei weiteren rund 162 900 Personen (+3,9 % gegenüber 2018) endete das Strafverfahren im Jahr 2019 nicht mit einer Verurteilung, sondern einer anderen gerichtlichen Entscheidung (zum Beispiel Freispruch oder Verfahrenseinstellung). ...
Publikation
Datum: 29. November 2022 Strafverfolgung - Fachserie 10 Reihe 3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Abgeurteilte und Verurteilte nach demographischen Merkmalen sowie Art der Straftat, angewandtem Strafrecht und Art der Entscheidung.
Diese Fachserie wird letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter " …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 425 vom 1. November 2019 Strafverfolgung 2018: Rechtskräftige Verurteilungen leicht rückläufig
...Gerichte verurteilen 712 300 Personen in Strafverfahren...
Publikation
Datum: 9. August 2022 Strafgerichte - Fachserie 10 Reihe 2.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Geschäftsanfall und -erledigung der Straf- und Bußgeldsachen vor den Amts-, Land- und Oberlandgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesgerichtshof u. a. nach Verfahrensgegenstand, Erledigungsart und Verfahrensdauer.
Diese Fachserie wird letztmalig …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 463 vom 28. November 2018 2017: 3 % weniger Verurteilte als im Vorjahr
...Sie können auch die Anordnung beinhalten, Hilfe zur Erziehung in Anspruch zu nehmen. Gerichtliche Verurteilungen sanktionieren unterschiedliche Gesetzesverstöße. So lagen im Jahr 2017 bei rund einem Fünftel aller Verurteilungen Straftaten im Straßenverkehr nach dem Strafgesetzbuch oder dem Straßenverkehrsgesetz zugrunde (rund 159 000). ...
Artikel
Datum: 16. Februar 2016 Straftaten und gerichtliche Strafverfolgung
...Ferner wird nicht gegen alle von der Polizei ermittelten Tatverdächtigen Anklage erhoben und nicht jedes Strafverfahren endet mit einer Verurteilung....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 386 vom 1. November 2017 Rund 740 000 rechtskräftig Verurteilte im Jahr 2016
...Davon erhielten 10 033 Personen eine Jugendstrafe, bei 43 901 wurden Zuchtmittel und bei 7 794 Erziehungsmaßregeln nach dem Jugendgerichtsgesetz verhängt. Hinsichtlich der Deliktart machten Straftaten im Straßenverkehr im Jahr 2016 rund ein Fünftel aller rechtskräftigen Verurteilungen aus. 154 331 Personen wurden wegen einer Straftat im Straßenverkehr verurteilt, das waren 2,2 % mehr als im Vorjahr. ...
Publikation
Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 11 Justiz
Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.
Publikation
Datum: 13. August 2015 Konzepte eines internationalen statistischen Vergleichs von Straftaten
Im Mittelpunkt dieses methodischen Beitrags stehen gerichtliche Verurteilungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Dabei wird auf internationale Datenbedarfe der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen ebenso eingegangen wie auf …
Publikation
Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Strafverfolgungsstatistik
Mit den Ergebnissen der Strafverfolgungsstatistik sollen die Strukturen der Entscheidungspraxis der Strafgerichte abgebildet und Veränderungen sowohl der gerichtlich registrierten Kriminalität als auch deren gerichtlicher Bewertung aufgezeigt werden. …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Nationale Implementation der neuen internationalen statistischen Straftatenklassifikation
Im März 2015 verabschiedete die Statistische Kommission der Vereinten Nationen die Internationale Standardklassifikation von Straftaten für statistische Vergleiche (ICCS) sowie einen Plan, diese zu implementieren. Kern der Implementation ist die …
Publikation
Datum: 15. August 2012 Historischer Beitrag: Kriminalstatistik für das Jahr 1911 – Jugendkriminalität vor 100 Jahren
Dieser Beitrag ist erstmals 1913 in Statistik des Deutschen Reichs, Band 257, (Herausgegeben vom Kaiserlichen Statistischen Amte, Berlin 1913) erschienen. Er zeigt die Entwicklung der Jugendkrimininalität vor 100 Jahren.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. Juli 2006 Empirische Kriminalitätsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Dr. Hannes Spengler hat an der Universität Darmstadt seine Dissertation zum Thema "Ursachen und Kosten der Kriminalität in Deutschland - drei empirische Untersuchungen“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis in der Kategorie …
Publikation
Datum: 15. April 2004 Soziale und kulturelle Grundlagen der Kriminologie – der Beitrag der Kriminalstatistik
Dieser Beitrag befasst sich mit den Kriminalstatistiken, die allerdings zu der kleinen Gruppe von Bundesstatistiken gehören, mit deren Durchführung andere Bundesbehörden, in diesem Fall das Bundeskriminalamt, betraut sind. Ein weiterer Teil der in …