Expertensuche
Artikel
Datum: 14. Januar 2022 "Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung"
...Karsten Lummer, Leiter der Abteilung "Bevölkerung" Stephan Lüken, Leiter der Gruppe "Demografie, Haushalte und Familien, Migration und Integration, Arbeitsmarkt" Olga Pötzsch, Referentin im Referat "Demografische Analysen und Modellrechnungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen" Florian Burg, Pressesprecher Pressemitteilung: Pressemitteilung Statement: Statement Weitere Informationen: Wechsel zum Fachbereich "Bevölkerungsvorausberechnung" Annahmen und Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 Kontaktformular Die Aufzeichnung der Pressekonferenz ist im nachfolgenden Fenster verfügbar:...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 396 vom 23. August 2021 Von Januar bis Mai 2021 nur geringes Plus an Geburten
...Während des ersten Lockdowns und auch in den Sommermonaten wurden weder deutlich mehr noch deutlich weniger Kinder gezeugt als im Jahr 2019“, sagt Olga Pötzsch, Demografie-Expertin im Statistischen Bundesamt. „Wir konnten von Januar bis Mai 2021 insgesamt keine auffallende Veränderung der Geburtenzahlen feststellen. Die einzige Ausnahme ist der März, als 6 % oder rund 3 700 mehr Babys geboren wurden als im März des vergangenen Jahres. ...
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?
...Zugleich macht der Beitrag deutlich, dass für Männer wichtige Fertilitätsinformationen in der amtlichen Statistik fehlen, etwa der Anteil der Kinderlosen oder die endgültige Kinderzahl. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2020 Autoren: Olga Pötzsch, Dr. Sebastian Klüsener, Dr. Christian Dudel...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 30. September 2021 Bis 2035 wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahre um 22 % steigen
...„Der erwartete Rückgang der Bevölkerung im Erwerbsalter ist darauf zurückzuführen, dass die großen Baby-Boom-Jahrgänge in den 2020er-Jahren aus dem Erwerbsalter ausscheiden und viel schwächer besetzte jüngere Jahrgänge aufrücken werden“, sagt Olga Pötzsch, Demografie-Expertin im Statistischen Bundesamt. In den westlichen Flächenländern ist bis 2035 wie in Deutschland insgesamt mit einem Rückgang der Bevölkerung im Erwerbsalter (zwischen 20 und 66 Jahren) um 7 bis 11 % zu rechnen. ...
Artikel
Datum: 27. Juni 2019 „Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“
...Sabine Bechtold, Leiterin der Abteilung „Bevölkerung, Finanzen und Steuern“ Bettina Sommer, Leiterin des Referats „Natürliche Bevölkerungsbewegungen, demografische Analysen, Vorausberechnungen“ Olga Pötzsch, Referentin im Referat „Natürliche Bevölkerungsbewegungen, demografische Analysen, Vorausberechnungen“ Florian Burg, Pressesprecher Pressemitteilung: Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen Statement: Statement „Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“ Begleitheft: „Bevölkerung im Wandel“ Weitere Informationen: Wechsel zum Fachbereich "Bevölkerung" Animierte Bevölkerungspyramide Fachliche Auskünfte zu dieser Pressekonferenz: Bereich „Natürliche Bevölkerungsbewegung, demografische Analysen, Vorausberechnungen“ Telefon: +49 (0) 611 / 75 48 66 Kontaktformular Pressestelle des Statistischen Bundesamtes, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44 Kontaktformular ...
Publikation
Datum: 11. Oktober 2019 Neues Imputationsverfahren bei Antwortausfällen zu geborenen Kindern im Mikrozensus
...Des Weiteren enthält der Beitrag die ersten Ergebnisse des Mikrozensus 2018 zur Fertilität und zur Kinderlosigkeit der Frauen, die auf dem Datensatz mit vollständig imputierten Antwortausfällen beruhen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2019 Autoren: Kerstin Lange, Olga Pötzsch...
Artikel
Datum:
3. Januar 2019
Einladung zur Pressekonferenz
„Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“
...Sabine Bechtold, Leiterin der Abteilung „Bevölkerung, Finanzen und Steuern“ Bettina Sommer, Leiterin des Referats „Natürliche Bevölkerungsbewegungen, demografische Analysen, Vorausberechnungen“ Olga Pötzsch, Referentin im Referat „Natürliche Bevölkerungsbewegungen, demografische Analysen, Vorausberechnungen“ Florian Burg, Pressesprecher Die Bevölkerung Deutschlands ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen: Einerseits schreitet die Alterung der Gesellschaft voran. ...
Artikel
Datum:
3. Januar 2019
Einladung zur Pressekonferenz
"Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung"
...Karsten Lummer, Leiter der Abteilung "Bevölkerung" Bettina Sommer, Leiterin des Referats "Demografische Analysen und Modellrechnungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen" Olga Pötzsch, Referentin im Referat "Demografische Analysen und Modellrechnungen, natürliche Bevölkerungsbewegungen" Florian Burg, Pressesprecher Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben zu tiefen Einschnitten geführt, die sich auch auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland auswirken. ...
Artikel
Datum: 26. Juli 2017 Pressekonferenz „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016"
...Georg Thiel, in Berlin neue Ergebnisse zur Geburtenentwicklung und zur Kinderlosigkeit vorgestellt. Mitwirkende: Dr. Georg Thiel, Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes Olga Pötzsch, Themenbereich „Kinderlosigkeit und Geburten“ Dr. Irene Kahle, Themenbereich „Familien“ Klaus Pötzsch, Pressesprecher; Leiter der Pressestelle Pressemitteilung: Die Kinderlosigkeit in Deutschland ist nicht weiter gestiegen Statement: Pressekonferenz „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“ Zusatzinformation: Pressebroschüre „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016"...
Artikel
Datum:
12. Juli 2017
Einladung zur Pressekonferenz
„Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
...Juli 2017 im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Beginn: 10:00 Uhr Lageplan Mitwirkende: Dr. Georg Thiel Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes Olga Pötzsch Themenbereich „Kinderlosigkeit und Geburten“ Dr. Irene Kahle Themenbereich „Familien“ Klaus Pötzsch Pressesprecher Die Geburtenzahl steigt und Entbindungsstationen melden Engpässe. Hat Deutschland sein Geburtenproblem gelöst? ...
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Aktueller Geburtenanstieg und seine Potenziale
...Die Ergebnisse dieser Analyse bieten eine Grundlage dafür, die künftigen Potenziale des aktuellen Geburtenanstiegs einzuschätzen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2018 Autorin: Olga Pötzsch...
Publikation
Datum: 3. Januar 2019 Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - Einladung zur Pressekonferenz
Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - Einladung zur Pressekonferenz
Publikation
Datum: 3. Januar 2019 "Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung" - Einladung zur Pressekonferenz
"Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung" - Einladung zur Pressekonferenz
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2020
...Kostenfreier Download (Gesamtausgabe) Sonderrubrik Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Martin Beck: Veronika Spies, Thomas Luh, Albert Braakmann: Natascha Herzog: Olga Pötzsch, Dr. Sebastian Klüsener, Dr. Christian Dudel: Anja Petschel, Dr. Anne-Kathrin Will: Malte Hansen: Christian Blaudow, Holger Ostermann: Tim Hochgürtel, Clarissa Wilke: Sylvana Walprecht, Claudia Schulze, Daniel Kühnhenrich :...
Publikation
Datum: 12. Juli 2017 Einladung zur Pressekonferenz „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
Einladung zur Pressekonferenz „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
Publikation
Datum: 11. August 2016 (Un-)Sicherheiten der Bevölkerungsvorausberechnungen
...Er vergleicht die Annahmen und Ergebnisse der 9. bis 13. koordinierten Vorausberechnungen untereinander und mit der realen Bevölkerungsentwicklung und zeigt somit Möglichkeiten und Grenzen der Bevölkerungsvorausberechnungen auf. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 4/2016 Autorin: Olga Pötzsch...
Publikation
Datum: 26. Juli 2017 Pressemitteilung: Die Kinderlosigkeit in Deutschland ist nicht weiter gestiegen
Pressemitteilung: Die Kinderlosigkeit in Deutschland ist nicht weiter gestiegen (PDF-Dokument)
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Imputation zur maschinellen Behandlung fehlender und unplausibler Werte in der amtlichen Statistik
Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung.
Fehlende Werte in den Erhebungsdaten stellen für die amtliche Statistik eine Herausforderung dar. Ein falscher Umgang mit ihnen kann die Ergebnisse verzerren. Zudem machen große Datenmengen und hohe …
Publikation
Datum: 26. Juli 2017 Statement: „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
Statement: „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“ (PDF-Dokument)
Publikation
Datum: 5. November 2010 Aufsatz zum Thema Kohortenfertilität
Ein Vergleich der Ergebnisse der amtlichen Geburtenstatistik und der Mikrozensuserhebung 2008.
Auszug aus PDF Datei:
Zusammenfassung: Für das Berichtsjahr 2008 liegen erstmals Daten zur biologischen
Kinderzahl der Frauen aus der umfassenden …