Expertensuche
Übersichtsseite
Öffentlicher Dienst
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Öffentlicher Dienst, Pensionäre, Personal, Versorgungsempfänger und -empfängerinnen
Publikation
Datum: 14. März 2025 Gleichstellungsindex 2024 - Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden
Der Gleichstellungsindex wird jährlich vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Er bildet jährlich den Stand zum 30. Juni ab und ist die Basis für die Beurteilung der …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes
Die Versorgungsempfängerstatistik liefert Daten über die Leistungsberechtigten des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems. Hierzu gehören Versorgungsempfänger und -empfängerinnen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht sowie nach dem …
Tabelle
Datum: 11. Dezember 2024 Versorgungszugänge im öffentlichen Dienst nach Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000
Diese Tabelle enthält: Versorgungszugänge im öffentlichen Dienst nach Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000 von 1993 bis 2023
Tabelle
Datum: 11. Dezember 2024 Versorgungszugänge nach Ebenen und Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000
1Diese Tabelle enthält: Versorgungszugänge nach Ebenen und Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000 für das Jahr 2022, 2023
Tabelle
Datum: 11. Dezember 2024 Versorgungsempfänger/-innen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht
Diese Tabelle enthält: Versorgungsempfänger/-innen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht und Ebenen in 1 000 von 1980 bis 2024
Tabelle
Datum: 11. Dezember 2024 Pensionäre, Witwen/Witwer und Waisen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht und Ebenen
Diese Tabelle enthält Pensionäre, Witwen/Witwer und Waisen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht und Ebenen in 1 000 vom 01.01.2023 bis 01.01.2024
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 467 vom 11. Dezember 2024 0,8 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2024
Am 1. Januar 2024 gab es 1 406 100 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,8 % mehr als ein Jahr zuvor. Die …
Tabelle
Datum: 11. Oktober 2024 Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im Aufgabenbereich Polizei in den Kernhaushalten des Bundes und der Länder
Diese Tabelle enthält: Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im Aufgabenbereich Polizei in den Kernhaushalten des Bundes und der Länder, 30. Juni 2023
Publikation
Datum: 10. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2023
Die Personalstandstatistik erhebt die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die in einem unmittelbaren öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, privatrechtlichen Arbeitsverhältnis oder Berufsausbildungsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung …
Tabelle
Datum: 2. Oktober 2024 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen
Diese Tabelle enthält: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen, 30. Juni 2023
Tabelle
Datum: 1. Oktober 2024 Öffentlicher Gesamthaushalt und sonstige öffentliche Einrichtungen
Diese Tabelle enthält: Öffentlicher Gesamthaushalt und sonstige öffentliche Einrichtungen, 30. Juni 2023
Tabelle
Datum: 1. Oktober 2024 Öffentlicher Dienst und öffentlich bestimmte Einrichtungen und Unternehmen in privater Rechtsform
Diese Tabelle enthält: Öffentlicher Dienst und öffentlich bestimmte Einrichtungen und Unternehmen in privater Rechtsform, 30. Juni 2023
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Beschäftigte nach Altersgruppen und der Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses
Diese Tabelle enthält: Beschäftigte nach Altersgruppen und der Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses, 30. Juni 2023
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Beschäftigte nach der Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses
Diese Tabelle enthält: Beschäftigte nach der Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses, 30. Juni 2023
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Beschäftigte nach Geschlecht und der Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses, Stichtag 30. Juni
Diese Tabelle enthält: Entwicklung des Personals im öffentlichen Dienst
Tabelle
Datum: 1. August 2024 Entwicklung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nach ausgewählten Aufgabenbereichen
Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nach ausgewählten Aufgabenbereichen ab 30.06.2006 bis 2023
Tabelle
Datum: 1. August 2024 Entwicklung des Personals des öffentlichen Dienstes im Bundesbereich
Diese Tabelle enthält die Entwicklung des Personals im Bundesbereich ab 30.06.2005 bis 2023
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 242 vom 21. Juni 2024 Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort
Rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland waren im Jahr 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2023). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2024 nach vorläufigen Ergebnissen …
Publikation
Datum: 7. März 2024 Gleichstellungsindex 2023 - Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden
Der Gleichstellungsindex wird jährlich vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Er bildet jährlich den Stand zum 30. Juni ab und ist die Basis für die Beurteilung der …
Publikation
Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2022
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …
Artikel
Datum: 5. Mai 2017 Öffentlicher Dienst: Beschäftigte im Durchschnitt 44,5 Jahre alt
In Deutschland waren am 30. Juni 2015 rund 4,8 Millionen Personen im öffentlichen Dienst tätig. Das durchschnittliche Alter der Beschäftigten lag bei 44,5 Jahren.
Publikation
Datum: 5. Januar 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2022
Die Personalstandstatistik erhebt die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die in einem unmittelbaren öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, privatrechtlichen Arbeitsverhältnis oder Berufsausbildungsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 490 vom 20. Dezember 2023 1,0 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2023
Am 1. Januar 2023 gab es 1 394 600 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Die …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2023 Vollzeitäquivalent der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im kommunalen Bereich am 30.06.2022 nach Aufgabenbereichen und Ländern
Dargestellt werden die Vollzeitäquivalente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im kommunalen Bereich nach Aufgabenbereichen und Ländern am 30. Juni 2022. Die Daten werden weiter unterteilt nach kreisfreien Städten, kreisangehörigen Gemeinden, …
Artikel
Datum: 29. November 2012 Personalstandstatistik
Daten zum Personal des öffentlichen Dienstes werden jährlich zum Stichtag 30. Juni im Rahmen der Personalstandstatistik erhoben. Die Personalstandstatistik enthält für den öffentlichen Dienst detaillierte Angaben beispielsweise zu Alter, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas
Rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2022). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2023 mitteilt, …
Artikel
Datum: 11. August 2011 Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst
Artikel
Datum: 14. April 2011 Versorgungsempfängerstatistik
Die Versorgungsempfängerstatistik liefert Daten über die Leistungsberechtigten des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems. Hierzu gehören Versorgungsempfänger und -empfängerinnen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht sowie nach dem …
Publikation
Datum: 7. März 2023 Gleichstellungsindex 2022 - Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden
Der Gleichstellungsindex wird jährlich vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Er bildet jährlich den Stand zum 30. Juni ab und ist die Basis für die Beurteilung der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 551 vom 20. Dezember 2022 1,4 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2022
Am 1. Januar 2022 gab es 1 380 300 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,4 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen …
Publikation
Datum: 20. Dezember 2022 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes - Fachserie 14 Reihe 6.1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Angaben über die Leistungsbezieher des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems des Bundesbereiches, des Landesbereiches, des kommunalen Bereiches und der Sozialversicherung.
Diese Fachserie wird letztmalig mit Ausgabe für 2022 veröffentlicht. …
Publikation
Datum: 23. November 2022 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2021
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …
Publikation
Datum: 23. November 2022 Personal des öffentlichen Dienstes - Fachserie 14 Reihe 6 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse der Personalstandstatistik am 30.6.2021.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
Inhalte dazu finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 258 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Dienst 2021: Stärkster Personalzuwachs seit der deutschen Vereinigung
Rund 5,1 Millionen Menschen in Deutschland waren 2021 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2022 nach vorläufigen Ergebnissen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 587 vom 20. Dezember 2021 1,5 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2021
Am 1. Januar 2021 gab es 1 360 800 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen …
Publikation
Datum: 6. September 2021 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2020
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 289 vom 22. Juni 2021 Öffentlicher Dienst 2020: Personalzuwachs bei Kitas und Polizei hält an
Rund 5,0 Millionen Menschen in Deutschland waren zur Jahresmitte 2020 im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2021 mitteilt, waren das 83 200 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 512 vom 16. Dezember 2020 2,1 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2020
Am 1. Januar 2020 gab es 1 340 200 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Die …
Publikation
Datum: 18. September 2020 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2019
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 057 vom 18. September 2020 Zahl der Polizeianwärterinnen und -anwärter seit 2010 mehr als verdoppelt
Die Zahl der Anwärterinnen und Anwärter bei der Polizei von Bund und Ländern hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt (+123,1 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhte sich bei der Polizei des Bundes die Zahl der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 226 vom 23. Juni 2020 Beschäftigte im öffentlichen Dienst 2019: +6 800 bei Polizei und +11 900 bei Kitas
Mehr Personal bei der Polizei und in kommunalen Kindertageseinrichtungen haben bis Mitte 2019 zu einem Beschäftigungszuwachs im öffentlichen Dienst geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 021 vom 29. April 2020 2018 war mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt
Zum Stichtag 30. Juni 2018 waren rund 4,8 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Das waren 63 000 Personen oder 1,3 % mehr als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2020 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 494 vom 18. Dezember 2019 Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst 2019: 1,9 % mehr als im Vorjahr
Am 1. Januar 2019 gab es 1 313 300 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % mehr als ein Jahr zuvor. Die …
Publikation
Datum: 27. August 2019 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2018
Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 234 vom 21. Juni 2019 Beschäftigte im öffentlichen Dienst 2018: +7 000 bei Polizei und +9 200 bei Kitas
Mehr Personal bei der Polizei und in kommunalen Kindertageseinrichtungen haben bis Mitte 2018 zu einem Beschäftigungszuwachs im öffentlichen Dienst geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 509 vom 20. Dezember 2018 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2017 erneut rückläufig
Rund 24 400 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2017 in den Ruhestand versetzt. Das waren 1 100 Pensionierungen weniger als im Vorjahr (-4,2 %). Dies war der zweite Rückgang in Folge, nachdem 2015 mit 27 900 Pensionierungen der höchste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 240 vom 29. Juni 2018 Öffentlicher Dienst 2018: 4,1 % mehr Pensionäre im Landesbereich als im Vorjahr
Am 1. Januar 2018 gab es im Landesbereich rund 738 000 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren das 4,1 % mehr ehemalige …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 226 vom 22. Juni 2018 Öffentlicher Dienst 2017: Mehr Personal für Polizei, Kitas und Hochschulen
Mehr Beschäftigte bei der Polizei, an Tageseinrichtungen für Kinder sowie an Hochschulen führten bis Mitte 2017 insgesamt zu einem Personalanstieg im öffentlichen Dienst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Vereinten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 18. Dezember 2017 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2016 erstmals seit 2009 wieder rückläufig
Rund 25 500 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2016 in den Ruhestand versetzt. Das waren 2 400 Pensionierungen weniger als 2015 (– 8,6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Zahl der Pensionierungen von …