Expertensuche

1 bis 30 von 61 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N030 vom 17. Juni 2024 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022

...Organisationen ohne Erwerbszweck). Einfamilien-Fertighäuser im Jahr 2023 um 8,1 % verteuert Im Jahr 2023 stiegen die Baupreise für Einfamilien-Fertighäuser um 8,1 % im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2022. Zum Vergleich: Der Baupreisindex für Wohngebäude in konventioneller Bauart lag im Jahr 2023 bei +8,5 % gegenüber 2022. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N009 vom 22. Februar 2024 Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022

Die Zurückhaltung beim Kauf von Grundstücken und Immobilien hat die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer einbrechen lassen. Im 1. Halbjahr 2023 nahmen die Bundesländer rund 6,3 Milliarden Euro aus der Grunderwerbsteuer ein. Das war ein Minus von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N010 vom 7. März 2024 Zahl der neu fertiggestellten Bürogebäude im Jahr 2022 gegenüber 2002 fast halbiert

...Gleichzeitig haben die veranschlagten Kosten mit 169 Euro pro Kubikmeter umbauten Raum einen neuen Höchststand erreicht. Der Neubau von Handelsraum kostete demnach 18,1 % mehr als im Jahr 2019 (143 Euro). Baupreise für Bürogebäude: +4,3 % im 4. Quartal 2023 gegenüber Vorjahresquartal Nachdem die Baupreise im Jahr 2022 auch für Büroimmobilien besonders stark gestiegen waren, fielen die Preisanstiege zuletzt wieder etwas moderater aus. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 13. Juni 2023 Fast jedes vierte 2022 fertiggestellte Einfamilienhaus ist ein Fertighaus

Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen sich immer mehr Menschen hierzulande mit einem Fertighaus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2022 fast jedes vierte (22,8 %) fertiggestellte Einfamilienhaus ein …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 207 vom 24. Mai 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024: +3,8 % zum Vormonat

...Hintergrund dieses eher ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge sind die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise.  Im 1. Quartal 2024 lagen die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,6 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nominal waren die Auftragseingänge um 1,1 % höher.  Umsatz und Zahl der tätigen Personen sinken im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 068 vom 23. Februar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr

...Die unterschiedliche Entwicklung von realen und nominalen Werten ist auf die zu Beginn des Jahres deutlich gestiegenen Baupreise zurückzuführen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 497 vom 22. Dezember 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat

...Nominal stiegen die Auftragseingänge gegenüber den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 aufgrund der in der ersten Jahreshälfte stark gestiegenen Baupreise um 3,8 %.  Realer Umsatz nur leicht gestiegen Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 % gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 4,2 % auf 10,4 Milliarden Euro.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 452 vom 24. November 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2023: -7,3 % zum Vormonat

...Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 2,2 % auf 10,3 Milliarden Euro. In den ersten drei Quartalen 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 3,6 % und stiegen nominal um 4,9 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im September 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr

...Quartal 2023 preisbereinigt einen Rückgang von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und nominal (nicht preisbereinigt) aufgrund der gestiegenen Baupreise ein Plus von 9,2 %. Hauptgrund für die vergleichsweise positive Entwicklung im Ausbaugewerbe war die Nachfrage nach energetischer Sanierung: Innerhalb des Ausbaugewerbes legten die nominalen Umsätze für die Installation von Elektro, Gas, Wasser und Heizung zuletzt zweistellig zu. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 419 vom 25. Oktober 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

...Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 0,9 %, im Tiefbau sogar um 34,5 %. Aufgrund der höheren Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023 um 21,9 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten acht Monaten 2023 lagen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real um 7,6 % unter und nominal um 1,9 % über dem Vorjahreszeitraum. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 034 vom 25. Januar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2023: -7,4 % zum Vormonat

...Nominal stiegen die Auftragseingänge gegenüber den ersten elf Monaten des Jahres 2022 aufgrund der in der ersten Jahreshälfte stark gestiegenen Baupreise um 3,3 %.  Umsatz gesunken Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im November 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,2 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz sank im gleichen Zeitraum um 1,2 % auf 11,5 Milliarden Euro und damit erstmals seit Dezember 2021.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 381 vom 25. September 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023: +9,6 % zum Vormonat

...Dabei sank der Auftragseingang im Hochbau um 9,4 %. Im Tiefbau stieg der Auftragseingang dagegen um 13,8 %. Aufgrund der gestiegenen Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023 um 7,6 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten sieben Monaten 2023 waren die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real 10,7 % und nominal 0,8 % geringer als im Vorjahreszeitraum.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 244 vom 23. Juni 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

...Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im April 2023 mit einem Volumen von 8,0 Milliarden Euro trotz der deutlich gestiegenen Baupreise nur 1,2 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 16,9 % und nominal um 4,2 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 006 vom 10. Februar 2022 Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 204 vom 25. Mai 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2023: +0,9 % zum Vormonat

...Auch der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im März 2023 mit einem Volumen von 9,8 Milliarden Euro trotz deutlich gestiegener Baupreise 7,9 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 19,0 % und nominal um 5,8 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 338 vom 25. August 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich steigend Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 % und damit erstmals im Jahr 2023 gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 8,4 % auf 10,3 Milliarden Euro.  Im 1. Halbjahr 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 5,5 % und stiegen nominal um 5,5 %.  Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 163 vom 25. April 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2023: +4,2 % zum Vormonat

...Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im Februar 2023 mit einem Volumen von 7,4 Milliarden Euro trotz deutlich gestiegener Baupreise 3,4 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten zwei Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt um 18,2 % und nominal um 4,4 %.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2023 Umsatz im Ausbaugewerbe 2022 um 4,8 % niedriger als 2021

...Der Umsatz im Ausbaugewerbe ist im Jahr 2022 gegenüber 2021 real (preisbereinigt) um 4,8 % gesunken. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise ist der nominale Umsatz dagegen um 10,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten 2022 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 292 vom 25. Juli 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2023: +3,5 % zum Vormonat

...Realer Umsatz im Vorjahresvergleich weiter rückläufig Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 % zurückgegangen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 3,8 % auf 9,5 Milliarden Euro. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 7,3 % und stiegen nominal um 4,8 %. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 558 vom 22. Dezember 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2022: +7,3 % zum Vormonat

...Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2021 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 12,9 %. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Oktober 2022 mit einem Volumen von 7,7 Milliarden Euro lediglich 0,6 % unter dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 072 vom 24. Februar 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2022 um 9,6 % niedriger als im Vorjahr

...Mit einem Volumen von 99,1 Milliarden Euro lag der Auftragseingang aufgrund der stark gestiegenen Baupreise nominal (nicht preisbereinigt) 4,8 % über dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 494 vom 25. November 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2022: -3,6 % zum Vormonat

...Allerdings hatte das Bauhauptgewerbe im September 2021 seinen bisherigen Höchststand erreicht. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im September 2022 mit einem Volumen von 8,2 Milliarden Euro lediglich 9,3 % unter dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 533 vom 14. Dezember 2022 Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2022: -5,3 % zum Vorjahresquartal

...Quartal 2022 real (preisbereinigt) 5,3 % weniger Umsatz erzielt als im 3. Quartal 2021. Nominal lag der Umsatz aufgrund der stark gestiegenen Baupreise jedoch um 11,0 % höher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten im 3. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,7 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

...Ergebnisse zu den Baugenehmigungen für Wohnungen von Januar bis Mai 2023 enthält die Pressemitteilung Nr. 280 vom 18. Juli 2023. Auskunft über die Entwicklung der Baupreise für Wohngebäude im Mai 2023 gibt die Pressemitteilung Nr. 269 vom 10. Juli 2023....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 453 vom 25. Oktober 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2022: -6,0 % zum Vormonat

...Im Vorjahresvergleich zum August 2021 sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 15,6 %. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 7,9 Milliarden Euro 0,8 % über dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 23. September 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2022: +8,1 % zum Vormonat

...Im Vorjahresvergleich zum Juli 2021 sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 5,8 %. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 8,7 Milliarden Euro 10,4 % über dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 199 vom 23. Mai 2023 0,6 % mehr neue Wohnungen im Jahr 2022

...Informationen über die im Jahr 2022 stark gestiegenen Preise für Baumaterialien bietet die Pressemitteilung Nr. N006 vom 1. Februar 2023, den Anstieg der Baupreise für Wohngebäude im November 2022 gegenüber November 2021 beleuchtet die Pressemitteilung Nr. 011 vom 10. Januar 2023. Ergebnisse zum deutlich gesunkenen Auftragseingang und zum Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2022 enthält die Pressemitteilung Nr. 072 vom 24. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 358 vom 25. August 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2022: -5,5 % zum Vormonat

...Auch im Vorjahresvergleich zum Juni 2021 ging der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang deutlich zurück, und zwar um 11,2 %. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 8,6 Milliarden Euro 4,1 % über dem Vorjahresniveau....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 387 vom 14. September 2022 Umsatz im Ausbaugewerbe im 2. Quartal 2022: -5,2 % zum Vorjahresquartal

...Quartal 2022 real (preisbereinigt) 5,2 % weniger Umsatz erzielt als im 2. Quartal 2021. Nominal lag der Umsatz aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 10,4 % höher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,7 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 311 vom 25. Juli 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2022: +0,5 % zum Vormonat

...Im Vorjahresvergleich sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang jedoch deutlich, und zwar um 7,5 % gegenüber Mai 2021. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 8,9 Milliarden Euro 15,7 % über dem Vorjahresniveau....