StatistikBrief
Ausgabe 3|2024
Newsletter des Statistischen Bundesamtes für das politische Berlin
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
nach der Parlamentarischen Sommerpause starten wir in diese ersten Herbsttage mit vielen spannenden Neuigkeiten aus der amtlichen Statistik. Im Fokus steht in dieser Ausgabe die Generalrevision 2024 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, die EU-weit im fünfjährlichen Turnus stattfindet. Und auch zum Thema Zensus haben wir Neuigkeiten für Sie mitgebracht: die Bevölkerungszahlen werden derzeit auf die Ergebnisse des Zensus 2022 umgestellt. Damit erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage.
Außerdem stellen wir unter „Zukunftspotentiale“ diesmal die Kulturstatistik vor. Erfahren Sie mehr über das Bund-Länder-Projekt zum Aufbau einer bundesweiten Kulturstatistik mit dem Ziel, eine fundierte Datenbasis für kulturpolitische Entscheidungen in Deutschland zu schaffen. Im „Zukunftsgespräch“ sprechen wir mit Dr. Angelika Sporenberg, Leiterin der Abteilung I "Verwaltungsregister, Dienstleistungszentrum für Bessere Rechtsetzung" im Statistischen Bundesamt über Registermodernisierung, Verwaltungsdigitalisierung und Bürokratieabbau.
Es warten neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur amtlichen Statistik auf Sie. Zum Beispiel können Sie uns am 4. Oktober beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin antreffen. Dort finden Sie uns von 16-17 Uhr im Zukunftsforum mit einem Statistik-Quiz. Kommen Sie vorbei und raten Sie mit.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und viel Freude beim Lesen!
Ihr Team der Hauptstadtkommunikation
Statistisches Bundesamt
|