Europa Preisniveau in Deutschland 2023 über EU-Durchschnitt

Das Preis­niveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2023 um 9,6 % oberhalb des Durch­schnitts der 27 Mitglied­staaten der Euro­päischen Union. Das Preis­niveau war in den meisten direkten Nachbar­ländern Deutschlands höher. Lediglich in Polen und Tschechien lagen die Lebenshaltungs­kosten deutlich niedriger.

Innerhalb der EU war das Preis­niveau in Dänemark mit einem Abstand von +43,4 % zum Durch­schnitt aller 27 Mitglied­staaten am höchsten, gefolgt von Irland (+41,8 %), Luxemburg (+34,5 %), Finnland (+24,5 %) und den Niederlanden (+18,0 %). Am günstigsten innerhalb der EU war es in Bulgarien: Hier mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs nicht einmal halb so viel zahlen wie im Durch­schnitt aller Mitglied­staaten (-40,3 %).

Bei den europäischen Staaten außerhalb der EU mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher in der Schweiz (+74,1 %) und in Island (+56,0 %) noch tiefer in die Tasche greifen als in Dänemark. Am unteren Ende lag die Türkei (-57,7 %).

Datenstand: 11.11.2024. Die aktuellen Daten in der Eurostat Datenbank.

Das könnte Sie auch interessieren: