Die monatliche Verteilung der tödlichen Verkehrsunfälle unterscheidet sich je nach Verkehrsmittel. Unfälle von Fußgängerinnen und Fußgängern häufen sich vor allem in den dunklen Jahreszeiten, während Motorrad- sowie Fahrradfahrerinnen und -fahrer überwiegend im Sommer verunglücken. Tödliche Autofälle sind weitgehend gleichmäßig über das Jahr verteilt.
Die Zahl der Verkehrstoten in der Europäischen Union lag im Jahr 2022 bei mehr als 20 600. Allein in Deutschland waren es knapp 2 800 Menschen. Das entsprach durchschnittlich acht getöteten Menschen pro Tag auf deutschen Straßen.
In ihrem politischen Rahmen der EU für die Straßenverkehrssicherheit 2021-2030 hat sich die Kommission erneut zu ihrem Ziel verpflichtet, bis 2050 nahezu keine Todesfälle und keine schweren Verletzungen auf den Straßen der EU zu verursachen („Vision Zero“). Die Zahl der Todesfälle und schweren Verletzungen soll bis 2030 um 50 % zu verringert werden.
Stand 11.02.2025. Die Daten zu den Unfällen nach Jahreszeiten stammen aus der "CARE database" der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (GD MOVE) der EU-Kommission, die Daten zur Zahl der Straßenverkehrstoten aus der Eurostat-Datenbank.