Im Jahr 2023 wurden EU-weit insgesamt 429 Milliarden Pkm auf der Schiene zurückgelegt. Diese Zahl stellt seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2004 einen neuen Höchststand dar. Der Schienenverkehr nahm, gemessen an den Personenkilometern, zwischen 2015 und 2019 um 9,4 %, sank dann aber im Pandemiejahr 2020 auf einen Tiefstand von 221 Milliarden Pkm. Im Vergleich zu 2020 hat sich die Zahl der Pkm bis 2023 fast verdoppelt.
Fahrgastzahlen steigen in fast allen EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr
Die höchsten Fahrgastzahlen wurden 2023 in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen verzeichnet.
In Irland, Luxemburg und Kroatien stieg die Zahl der Fahrgäste in der Bahn im Vergleich zum Vorjahr sehr deutlich (mindestens 28 %). Im Gegensatz dazu verzeichnete Griechenland mit -17,0 % den größten Rückgang an Bahnfahrgästen.
Quelle
Datenbankauszug 30.10.2024. Die Daten zur Anzahl der Personenkilometer sowie die Fahrgastzahlen sind in der Eurostat Datenbank verfügbar. Sie enthalten den inländischen und grenzüberschreitenden Verkehr.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Österreich und Ungarn führen
- Personenverkehr in Deutschland
- Dominanz des Autos ungebrochen
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024