Im Jahr 2023 waren 14,8 % der insgesamt rund 49,1 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw unter zwei Jahre alt. Damit sind hierzulande vergleichsweise viele neue Autos auf den Straßen unterwegs. EU-weit lag nur in Luxemburg dieser Anteil höher. Hier war fast jedes fünfte Auto (19,0 %) jünger als zwei Jahre. In Schweden waren es mit 14,2 % ähnlich viele moderne Autos wie in Deutschland. Dagegen waren die neuesten Automodelle in Rumänien (3,3 %), Zypern (3,7 %, Daten aus 2022) und Lettland (4,4 %) eher eine Seltenheit. In diesen Staaten waren im EU-Vergleich anteilig die wenigsten Autos jünger als 2 Jahre.
Besonders viele alte Autos waren 2023 in Rumänien, Finnland und Estland zu finden. Hier war jeweils fast jedes dritte Auto älter als 20 Jahre. In Deutschland waren 4,5 Millionen der zugelassenen Pkw, was einem Anteil von 9,2 % entspricht.
Weitere Informationen
Pkw werden entsprechend des Glossars für Transportstatistik von Eurostat/ UNECE/ITF definiert. Die detaillierten Daten für Deutschland finden Sie beim Kraftfahrt-Bundesamt. Weitere Daten zum Verkehr in Deutschland sind auf den nationalen Themenseiten verfügbar. Bei der European Alternativ Fuels Observatory (EAFO) finden Sie das Informationsangebot der Europäischen Kommission zu alternativen Antriebsenergien.
Quelle
Datenbankauszug 09.08.2024. Die Daten zur Anzahl der Personenkraftwagen nach Alter sind in der Eurostat Datenbank verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Neuzulassungen: Anteil von Elektroautos bleibt gering
- Dominanz des Autos ungebrochen
- Kohlendioxidemissionen nach Sektoren
- Personenverkehr in Deutschland
- Aktuelle Kraftstoffpreise im EU-Vergleich
Zuletzt aktualisiert: 03.09.2024