Europa Plastiktütenverbrauch: Deutsch­land im EU-Vergleich sparsam

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Davon ausgenommen sind jedoch sehr leichte Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 15 Mikrometern. 2022 wurden hierzulande 2,5 Milliarden Stück davon verbraucht, das waren rund 30 Tüten pro Kopf. Die Tüten werden zum Beispiel zum Abwiegen von Obst und Gemüse genutzt.

Ein Vergleich von 19 EU-Staaten zeigt, dass die sehr dünnen Plastiktüten in Deutschland bereits vergleichsweise sparsam verwendet werden. So lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Litauen 2022 bei 208 Plastiktüten, in Tschechien bei 177 und in Lettland bei 150. Belgien und Schweden sind beim Plastiktütensparen schon deutlich weiter: Dort lag der Pro-Kopf-Verbrauch 2022 nur noch bei 1 beziehungsweise 3 Plastiktüten.

Lädt...

Verbot von Plastik-Tragebeuteln

Leichte Kunststofftüten mit einer Wandstärke von 15 bis 49 Mikrometern dürfen Händler in Deutschland seit Jahresbeginn 2022 nicht mehr verwenden. 2022 wurden hierzulande noch 389 Millionen dieser Tragebeutel verbraucht. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland lag damit bei rund 5 Tüten. Auch diese Plastiktüten wurden in Deutschland bereits vergleichsweise sparsam verwendet, wie der EU-Vergleich zeigt. So lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Zypern 2022 bei 85 und in Griechenland sowie Finnland bei 56. In Irland wurden pro Person nur 2 Plastiktüten verbraucht.

Stand 07.01.2025. Die Daten stehen in der Eurostat Datenbank zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren: