Europa EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

In der Landwirtschaft, bei der Verarbeitung, in Restaurants, im Handel und privaten Haushalten: Im Jahr 2022 fielen in der EU schätzungsweise rund 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entlang der Produktions- und Versorgungskette an. Das entsprach einer durchschnittlichen Abfallmenge von 132 Kilogramm pro Kopf. Über die Hälfte der Lebensmittelabfälle (54 %) entfiel auf die privaten Haushalte.

Lebensmittelabfälle in der Europäischen Union im Jahr 2022
Stufe der VersorgungsketteMillionen TonnenKilogramm pro KopfVerteilung in %
Abfälle nach Delegiertem Beschluss (EU) 2019/1597. Quelle: Eurostat, Schätzung.
Primärerzeugung4,6108
Verarbeitung und Herstellung11,12519
Handel4,8118
Gaststätten und Verpflegungs­dienstleistungen 6,61511
Private Haushalte32,17254
Insgesamt59,2132100

Abnahme gegenüber dem Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Menge der Lebensmittelsabfälle in der EU um 600 000 Tonnen bzw. 1,0 % ab: 2021 wurden 59,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einsparungen gelangen in der Primärerzeugung (-6,1 %) und den privaten Haushalten (-4,5 %). Eine Zunahme gab es in der Verarbeitung und Herstellung (+2,8 %), im Handel (+4,3 %) und im Bereich Gaststätten- und Verpflegungsdienstleistungen (+10,0 %).

Agenda 2030: Lebensmittelverluste reduzieren

Im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sollen die weltweite Lebensmittelverschwendung und die Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste, bis 2030 deutlich reduziert werden (UN Sustainable Development Goals, Ziel 12.3).

Stand 27.09.2024. Die Daten für die einzelnen EU-Staaten sind in der Eurostat Datenbank abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren: