Europa Master-Abschlüsse in MINT-Fächern: Deutschland vorn

In der Wissens- und Dienstleistungs­gesellschaft besteht ein großer Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften. Besonders im Fokus stehen dabei die sogenannten MINT-Fächer, also die Bereiche Mathematik, Informatik, Natur­wissenschaften und Technik (wie zum Beispiel Ingenieur­wissen­schaften oder Maschinenbau/ Verfahrenstechnik). Im EU-Vergleich sind Deutschlands Studierende dabei Spitzenreiter: 2021 entfielen 34 % aller Master- und gleichwertigen Abschlüsse auf ein MINT-Fach. Es folgten Schweden mit einer Quote von 33 % und Portugal mit 31 %. Sehr gering war der Anteil unter anderem in Luxemburg (13 %), Malta (11 %) und Zypern (5 %). Im EU-Durchschnitt entfielen 2021 rund 25 % aller Master- und gleichwertigen Abschlüsse auf ein MINT-Fach.

Grafik Anteil der MINT-Absolventen Anteil der MINT--Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Absolventen

Stand 10.10.2023. Quelle: Eurostat. Master und gleichwertiger Abschluss (ISCED 7) nach internationaler Abgrenzung. Die Daten zu den Bachelor-/Master- und gleichwertigen Abschlüssen in MINT-Fächern stammen aus der Eurostat Datenbank.

Das könnte Sie auch interessieren: