Europa Deutschland im EU-Vergleich 2025

Auf einen Blick: Vergleichen Sie wichtige Kennzahlen aus Wirtschaft und Gesellschaft für Deutschland und die anderen EU-Staaten. Alle Daten stammen von Eurostat. Einige Ergebnisse sind Prognosen oder vorläufige Werte. In den Tabellen finden Sie auch den direkten Link zur Eurostat Datenbank.

Allgemeines und Regionales

Wichtige Indikatoren zu Allgemeines und Regionales
StaatLand­flächeBIP je Ein­wohner/­-inErwerbs­losenquoteOnline­shoppingBreitband­versorgung
km2Euro% der 20- bis 64-jährigen Erwerbs­personen% der 16- bis 74-Jährigen% der Haushalte
2024202320242023
Deutschland353 26049 5203,077,996,1
Belgien30 45250 6205,376,497,8
Bulgarien110 00114 6904,349,895,1
Dänemark41 98763 2904,790,998,8
Estland43 11027 9606,273,1100,0
Finnland303 10949 0006,678,981,0
Frankreich633 88641 3307,080,386,5
Griechen­land130 04821 35011,064,997,5
Irland68 65596 2903,994,792,1
Italien297 82336 0807,653,694,2
Kroatien55 89619 8005,859,389,0
Lettland62 22720 7706,765,168,3
Litauen62 64325 7007,064,486,9
Luxem­burg2 586118 7704,680,497,3
Malta31337 1103,269,2100,0
Nieder­lande33 98459 7202,994,198,9
Öster­reich82 49451 8304,870,794,2
Polen307 23619 9002,867,486,9
Portugal90 97725 2806,459,395,7
Rumänien234 27017 0205,256,195,8
Schweden407 30051 0206,588,490,8
Slowakei48 70222 5205,778,297,4
Slowenien20 14530 1603,466,391,9
Spanien502 65430 97011,968,996,2
Tschechien77 21229 1802,581,298,2
Ungarn91 24820 5004,074,296,0
Zypern9 21333 8005,864,6100,0
EU-274 101 43138 1305,871,893,3
Eurostat DatenbankLand­flächeBIP je Einwohner/-inErwerbs­losen­quoteOn­line­shop­pingBreit­ban­d­versorgung
- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Wirtschaft und Finanzen

Wichtige Indikatoren zu Wirtschaft und Finanzen
StaatNominales Brutto­inlands­produkt (BIP)Reale Veränderung des BIP zum VorjahrInflations­rate2Finanzierungs­saldo des Staates3Brutto­schulden­stand des Staates
Mrd. Euroje Einwohner/ -in (KKS)1%% des BIP
2023
Deutschland4 18644 246-0,36,0-2,662,9
Belgien59644 8441,32,3-4,2103,1
Bulgarien9524 3361,98,6-2,022,9
Dänemark37647 8342,53,43,333,6
Estland3830 456-3,09,1-2,820,2
Finnland27340 101-1,24,3-3,077,1
Frankreich2 82237 8380,95,7-5,5109,9
Griechenland22526 3582,34,2-1,3163,9
Irland51081 218-5,55,21,543,3
Italien2 12837 5080,75,9-7,2134,8
Kroatien7828 9683,38,4-0,961,8
Lettland3926 8621,79,1-2,445,0
Litauen7433 0340,38,7-0,737,3
Luxemburg7990 309-1,12,9-0,725,5
Malta2140 8716,75,6-4,547,4
Niederlande1 06850 8060,14,1-0,445,1
Österreich47345 733-1,07,7-2,678,6
Polen74929 4580,110,9-5,349,7
Portugal26730 7092,55,31,297,9
Rumänien32429 6942,49,7-6,548,9
Schweden54143 352-0,25,9-0,631,5
Slowakei12328 1451,411,0-5,256,1
Slowenien6435 0042,17,2-2,668,4
Spanien1 49834 5122,73,4-3,5105,1
Tschechien31734 484-0,112,0-3,842,4
Ungarn19729 248-0,917,0-6,773,4
Zypern3137 1212,63,92,073,6
EU-2717 19438 1320,46,4-3,580,8
Eurostat DatenbankNo­mi­na­les Brutto­inlands­produktBrutto­inlands­produkt je Ein­woh­ner/-inReale Verän­derung des Brutto­inlands­produkts zum VorjahrInfla­tions­rateFinan­zie­rungs­saldo des StaatesBrutto­schulden­stand des Staates

1 Kaufkraft­standards (KKS) = künstliche Währung zum Ausgleich von Preis­niveau-Unterschieden zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union; ein Kaufkraftstandard (KKS) entspricht der durchschnittlichen Kaufkraft eines Euro in der Europäischen Union (EU-27).

2 Jährliche Veränderungs­rate des harmonisierten Verbraucher­preis­index.

3 Jährliches Staats­defizit (-) beziehungs­weise -überschuss (+).

- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Bevölkerung

Wichtige Bevölkerungsindikatoren zu den EU-Staaten
StaatBevölkerung
insgesamt
Bevölkerungs­voraus­berechnung1Zusammen­gefasste
Geburtenziffer
Lebens­erwartung in Jahren bei Geburt
MillionenKinder je FrauFrauenMänner
2024206020222023
Deutschland83,484,31,46- -
Belgien11,812,61,5384,680,3
Bulgarien6,45,61,6579,672,0
Dänemark6,06,21,5583,880,0
Estland1,41,31,4183,174,1
Finnland5,65,31,3284,479,1
Frankreich68,470,11,7985,980,1
Griechenland10,48,31,3284,279,0
Irland5,36,11,54- -
Italien59,055,41,2485,881,7
Kroatien3,93,11,5381,875,4
Lettland1,91,41,4780,870,8
Litauen2,92,21,2781,772,5
Luxemburg0,70,91,3185,181,7
Malta0,60,81,0885,381,8
Niederlande17,918,71,4983,480,5
Österreich9,29,51,4184,079,2
Polen36,633,41,2982,474,8
Portugal10,69,31,4385,279,5
Rumänien19,115,71,7180,572,9
Schweden10,612,61,5385,081,7
Slowakei5,45,01,5781,574,7
Slowenien2,12,01,5585,079,1
Spanien48,649,31,1686,781,2
Tschechien10,910,71,6482,977,0
Ungarn9,69,11,5680,173,6
Zypern0,91,01,3784,780,4
EU-27449,2440,11,4684,278,9
Eurostat DatenbankBevölkerungBevölkerungs­voraus­berechnungZusammen­gefasste Geburten­zifferLebens­erwartung bei der Geburt (Frauen)Lebens­erwartung bei der Geburt (Männer)

1 Eurostat-Bevölkerungsvorausberechnung EUROPOP 2023.

- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Arbeitsmarkt

Wichtige Arbeitsmarktindikatoren
StaatErwerbstätigen­quoteErwerbslosen­quote
20- bis 64-Jährige55- bis 64-Jährige20- bis 64-Jährige15- bis 24-Jährige
%% der Erwerbspersonen
2023
Deutschland81,174,63,05,9
Belgien72,157,85,316,1
Bulgarien76,269,54,312,1
Dänemark79,874,24,711,5
Estland82,176,06,217,3
Finnland78,271,76,616,2
Frankreich74,458,47,017,2
Griechen­land67,454,111,026,7
Irland79,167,73,910,7
Italien66,357,37,622,7
Kroatien70,851,65,818,9
Lettland77,570,96,712,3
Litauen78,569,17,013,8
Luxem­burg74,846,34,618,8
Malta81,355,93,29,2
Nieder­lande83,575,02,98,2
Öster­reich77,257,34,810,4
Polen77,958,12,811,4
Portugal78,066,46,420,5
Rumänien68,751,05,221,8
Schweden82,678,06,522,1
Slowakei77,566,65,719,8
Slowenien77,554,23,49,9
Spanien70,559,511,928,7
Tschechien81,774,02,58,3
Ungarn80,769,34,012,8
Zypern79,567,05,816,6
EU-2775,363,95,814,5
Eurostat DatenbankErwerbs­tätigen­quote 20- bis 64-JährigeErwerbs­tätigen­quote 55- bis 64-JährigeErwerbs­losen­quote 20- bis 64-JährigeErwerbs­losen­quote 15- bis 24-Jährige

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Bildung

Wichtige Bildungsindikatoren
StaatSchüler/-innen je Lehrkraft im Sekundar­bereich II 1Frühe Schul­abgänger/-innen (18- bis 24-Jährige)2Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit Hochschul­abschluss3Öffent­liche
Gesamt­ausgaben
FrauenMännerBildungForschung und Entwicklung (FuE)
Anzahl%% des Brutto­inlands­produkts
2022202320212023
Deutschland12,012,842,339,85,03,1
Belgien8,76,258,541,96,33,3
Bulgarien11,99,342,727,74,70,8
Dänemark12,710,460,645,06,43,0
Estland16,29,762,033,7- 1,8
Finnland17,09,649,836,56,23,1
Frankreich11,57,655,647,25,42,2
Griechenland9,33,751,838,5- 1,5
Irland12,34,065,661,7- -
Italien10,010,536,322,44,21,3
Kroatien8,02,046,831,83,51,4
Lettland12,67,759,136,24,40,8
Litauen10,26,471,049,04,11,1
Luxemburg8,56,864,759,33,71,0
Malta7,110,248,139,64,90,6
Niederlande16,86,259,049,85,52,1
Österreich9,78,648,639,75,43,3
Polen11,43,759,639,44,71,6
Portugal9,38,147,631,94,81,7
Rumänien13,316,627,118,62,90,5
Schweden13,67,464,651,87,03,6
Slowakei13,76,451,630,94,81,0
Slowenien13,85,453,128,85,02,1
Spanien10,113,756,245,14,71,5
Tschechien10,46,442,428,54,61,8
Ungarn11,111,639,126,94,21,4
Zypern8,810,473,157,45,20,7
EU-2711,29,549,438,54,92,2
Eurostat DatenbankSchüler/-innen je LehrkraftFrühe Schul­abgänger/ -innen30- bis 34-jährige Frauen mit Hochschul­abschluss30- bis 34-jährige Männer mit Hochschul­abschlussBildungs­ausgabenAusgaben für Forschung und Entwicklung

1 Zum Teil abweichende Definition.

2 Als frühe Schul­abgänger/-innen gelten alle 18- bis 24-Jährigen mit maximal Sekundar­stufe I-Abschluss, die gegenwärtig keine weitere allgemeine oder berufliche Bildung erfahren.

3 Personen mit einem Hochschul­abschluss der Stufen 5 bis 8 der internationalen Standard­klassifikation des Bildungs­wesens (ISCED).

- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Gesundheit

Wichtige Gesundheitsindikatoren
StaatKrankenhaus­bettenTodesfälle durch KrebsErwartete Zahl gesunder Lebensjahre
je 100 000 Einwohner/-innen65-jährige Frauen65-jährige Männer
202220212022
Deutschland766,3235,78,68,2
Belgien544,3220,110,810,8
Bulgarien823,5229,410,99,2
Dänemark247,7270,610,410,0
Estland419,1265,88,17,1
Finnland261,5209,99,18,9
Frankreich549,9222,611,710,2
Griechen­land426,1238,99,08,6
Irland290,6248,011,911,3
Italien308,8221,59,910,4
Kroatien583,8308,25,65,2
Lettland502,9283,64,44,1
Litauen568,0259,47,76,2
Luxem­burg399,5203,49,89,7
Malta406,0198,312,012,2
Nieder­lande244,9256,28,99,3
Öster­reich671,8224,79,59,4
Polen629,5259,98,67,8
Portugal347,8226,17,38,6
Rumänien727,7243,23,84,0
Schweden189,9206,614,313,5
Slowakei569,1275,14,94,7
Slowenien412,1277,312,210,6
Spanien294,3213,39,59,8
Tschechien654,2257,07,77,1
Ungarn665,3309,97,56,6
Zypern313,0213,28,68,8
EU-27516,3235,39,28,9
Eurostat DatenbankKran­ken­haus­bet­ten je 100 000 Ein­woh­ner/ -in­nenTo­des­fäl­le durch Krebs je 100 000 Ein­woh­ner/ -in­nenEr­war­te­te Zahl ge­sun­der Le­bens­jah­re 65-jäh­rige Frau­enEr­war­te­te Zahl ge­sun­der Le­bens­jah­re 65-jäh­ri­ge Män­ner
- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Soziales und Lebensbedingungen

Wichtige Indikatoren zu Soziales und Lebensbedingungen
StaatArmut und soziale AusgrenzungArmuts­gefährdung1Durch Wohnkosten überbelastet2Keine größeren Ersparnisse
Betroffene in Millionen% der Bevölkerung
2023
Deutschland17,914,413,035,0
Belgien2,112,37,721,4
Bulgarien1,920,611,146,7
Dänemark1,111,815,423,1
Estland0,322,57,630,4
Finnland0,912,25,526,0
Frankreich13,515,46,529,4
Griechenland2,718,928,544,3
Irland1,012,04,734,3
Italien13,418,95,728,8
Kroatien0,819,34,041,4
Lettland0,522,57,244,8
Litauen0,720,65,240,5
Luxemburg0,118,811,524,1
Malta0,116,66,015,9
Niederlande2,813,09,315,9
Österreich1,614,96,022,8
Polen6,014,05,925,7
Portugal2,117,04,930,5
Rumänien6,021,19,146,4
Schweden1,916,110,921,8
Slowakei0,914,35,929,3
Slowenien0,312,73,722,7
Spanien12,620,28,237,2
Tschechien1,29,89,119,7
Ungarn1,913,18,731,5
Zypern0,213,92,637,6
EU-2794,616,28,831,2
Eurostat DatenbankVon Armut/sozialer Aus­grenzung BedrohteArmuts­gefährdete Bevöl­kerungWohn­kosten­über-belastungKeine Erspar­nisse

1 Anteil der Personen, die mit weniger als 60 % des mittleren Einkommens der Gesamt­bevölkerung auskommen müssen. Soziale Transfers werden bei der Berechnung des Einkommens berücksichtigt.

2 Anteil der Bevölkerung in Haushalten, die mehr als 40 % des verfügbaren Nettoeinkommens für Wohnen ausgeben.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Industrie, Handel und Dienstleistungen

Wichtige Indikatoren zu Industrie, Handel und Dienstleistungen
StaatProduzierendes GewerbeVerarbeitendes GewerbeEinzelhandels­umsatzBau­genehmigungen (Wohnungen)
% der Brutto­wert­schöpfungProduktions­index Veränderung in % gegenüber VorjahrReale Veränderung in % gegenüber VorjahrAnzahl Veränderung in % gegenüber Vorjahr
2023
Deutschland24,0-0,7-3,1-31,1
Belgien15,1-6,4-4,1-7,2
Bulgarien21,4-4,11,8-1,9
Dänemark21,410,8-1,3-33,9
Estland18,4-10,8-8,0-17,0
Finnland21,1-4,1-3,7-42,9
Frankreich14,91,1-1,8-25,8
Griechen­land15,44,2-3,328,8
Irland32,3-3,21,720,6
Italien19,8-1,6-2,5-7,7
Kroatien18,30,03,00,0
Lettland18,3-4,6-1,5-6,4
Litauen19,6-4,6-1,3-30,6
Luxem­burg5,7-3,47,4-7,5
Malta8,47,51,6-15,5
Nieder­lande15,8-0,5-1,5-14,2
Öster­reich21,4-1,1-3,3-33,8
Polen26,2-1,0-1,2-19,4
Portugal16,1-3,61,05,4
Rumänien20,9-1,91,7-24,8
Schweden19,32,0. -54,8
Slowakei27,61,2-5,4-3,9
Slowenien26,4-3,8-5,9-3,9
Spanien16,1-1,02,618,1
Tschechien27,70,7-4,2-16,3
Ungarn23,3-3,5-7,8-39,8
Zypern6,81,76,412,2
EU-2720,1-0,9-2,0-19,5
Eurostat DatenbankProdu­zieren­des GewerbeVer­arbei­tendes Gewerbe (Pro­duk­ti­ons­index)Einzel­handels­umsatzBau­geneh­mi­gungen (Wohnungen)

- = Nichts vorhanden.

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Wichtige Indikatoren zur Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
StaatLand- und Forst­wirtschaft, FischereiÖkologischer LandbauHolzeinschlagFischfang
% der Brutto­wert­schöpfungin % der LF1 000 m3t
202320222023
Deutschland0,99,873 105147 222
Belgien0,97,6- 17 646
Bulgarien2,92,24 8616 667
Dänemark0,911,4- 494 777
Estland2,223,410 44771 429
Finnland2,615,063 50895 200
Frankreich1,99,9- 470 010
Griechenland3,817,2- 62 046
Irland0,92,23 781.
Italien2,118,18 654120 857
Kroatien4,08,95 20056 281
Lettland4,415,917 400.
Litauen3,09,37 36685 220
Luxemburg0,36,2279-
Malta0,00,602 014
Niederlande1,94,4- 266 167
Österreich1,4- 19 018-
Polen3,03,942 785127 620
Portugal2,419,313 695.
Rumänien4,25,116 4333 296
Schweden1,119,972 200142 514
Slowakei2,213,77 101-
Slowenien1,711,14 383108
Spanien2,710,819 783698 486
Tschechien1,916,018 493-
Ungarn3,26,35 945-
Zypern1,36,381 191
EU-271,8- 477 581.
Eurostat Daten­bankLand- und Forst­wirtschaft, FischereiÖkolo­gischer LandbauHolz­einschlagFischfang

- = Nichts vorhanden.

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Außenhandel

Wichtige Außenhandelsindikatoren
StaatWarenausfuhrWareneinfuhrAußenhandels­bilanz
Millionen Euro
2023
Deutschland1 574 602,11 356 607,1217 995,1
Belgien525 287,6514 326,610 961,0
Bulgarien44 377,349 605,9-5 228,7
Dänemark120 370,3111 676,38 694,0
Estland18 161,021 136,3-2 975,3
Finnland76 362,076 848,7-486,7
Frankreich602 223,5729 003,6-126 780,1
Griechenland51 017,483 088,3-32 071,0
Irland192 695,3139 722,652 972,7
Italien625 949,7591 938,834 010,9
Kroatien23 089,740 181,3-17 091,7
Lettland20 954,525 317,9-4 363,4
Litauen39 759,944 847,4-5 087,5
Luxemburg15 898,924 322,1-8 423,2
Malta3 206,07 760,4-4 554,4
Niederlande865 966,7779 235,786 731,0
Österreich207 254,5209 277,5-2 023,0
Polen352 925,7342 302,410 623,4
Portugal77 340,1105 148,4-27 808,3
Rumänien93 069,9122 032,1-28 962,2
Schweden182 728,4178 691,34 037,1
Slowakei108 711,9105 034,03 677,9
Slowenien67 578,566 281,11 297,4
Spanien390 840,0434 602,6-43 762,6
Tschechien236 444,8214 528,821 916,0
Ungarn149 234,0144 700,34 533,7
Zypern4 638,913 068,8-8 429,9
EU-271 22 557 028,42 522 568,334 460,1
Eurostat DatenbankWa­ren­aus­fuhr in Millionen EuroWa­ren­ein­fuhr in Millionen EuroAu­ßen­han­dels­bi­lanz in Millionen Euro

1 Extra-EU-Handel (Gesamthandel mit allen Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind).

2 Eurostat Datenbank zum Extra-EU-Handel.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Verkehr

Wichtige Verkehrsindikatoren
StaatFluggästePersonenbeförderung1Güterverkehr
Millionen% Pkw% Zugverkehr% Schiene
20232022
Deutschland185,384,79,319,8
Belgien32,382,57,812,3
Bulgarien10,686,92,522,9
Dänemark31,780,88,49,6
Estland2,985,62,327,3
Finnland16,684,26,422,5
Frankreich160,184,310,710,6
Griechenland63,584,60,92,3
Irland39,081,62,50,7
Italien162,981,76,312,4
Kroatien10,885,52,925,8
Lettland6,684,73,653,2
Litauen6,092,91,146,4
Luxemburg4,883,14,16,2
Malta7,882,9- -
Niederlande71,385,511,66,6
Österreich33,177,314,230,2
Polen50,282,78,323,2
Portugal61,188,44,012,3
Rumänien23,082,44,125,4
Schweden29,481,011,028,7
Slowakei2,479,08,830,4
Slowenien1,386,12,432,7
Spanien236,084,06,74,4
Tschechien14,981,28,422,1
Ungarn14,976,28,226,6
Zypern11,684,4- -
EU-27973,083,48,017,1
Eurostat DatenbankFluggästePersonen­be­för­de­rung: Anteil PkwPersonen­be­för­de­rung: Anteil Zug­verkehrGüter­verkehr: Anteil Schiene

1 Bei Berechnung berücksichtigte Verkehrs­mittel: Personenkraftwagen (Pkw), Busse und Züge.

- = Nichts vorhanden.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Umwelt und Energie

Wichtige Indikatoren zu Umwelt und Energie
StaatTreibhaus­gas­emissionenEnergie­abhängigkeit1Erneuerbare Energien
Tonnen CO2-Äquivalent je Einwohner/-inIndex
(1990=100)
% des Energiebedarfs% des Bruttoend­energie­verbrauchs
20222023
Deutschland9,3626621,5
Belgien9,3737614,7
Bulgarien9,1594022,5
Dänemark7,5603944,9
Estland10,535341,0
Finnland8,5653050,8
Frankreich6,0754522,3
Griechen­land7,9777625,3
Irland12,21137815,3
Italien7,1807519,6
Kroatien6,8815628,1
Lettland5,6403343,2
Litauen6,8406831,9
Luxem­burg15,5779111,6
Malta5,0949815,1
Nieder­lande9,2727017,2
Öster­reich8,3946140,8
Polen10,4804816,6
Portugal5,81006735,2
Rumänien5,8432825,8
Schweden4,5652666,4
Slowakei6,8515817,0
Slowenien7,4834925,1
Spanien6,51066824,9
Tschechien11,1594218,6
Ungarn6,3636217,1
Zypern10,51529220,2
EU-277,8715824,5
Eurostat DatenbankTreib­haus­gas­emissionen je Einwohner/-inTreibhaus­gas­emissionenEnergie­abhängig­keitAnteil erneuerbarer Energien
1 Die Energie­abhängigkeit zeigt inwieweit eine Wirtschaft auf Importe angewiesen ist, um den Energie­bedarf zu decken. Sie stellt den Netto­import an Energie ins Verhältnis zur brutto verfügbaren Energie. Länder, die mehr Energie exportieren als importieren, weisen negative Werte auf. Brutto verfügbare Energie ist ein berechneter Wert, definiert als: Primärproduktion + rückgewonnene und recycelte Produkte + Importe - Exporte + Bestandsveränderungen.

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht

Wissenschaft und Technologie

Wichtige Indikatoren zur Wissenschaft und Technologie
StaatAusgaben Forschung und Entwicklung (FuE)Frauenanteil in der ForschungInternetnutzungBreitbandzugang
% des BIP%% der 16- bis 74-Jährigen% der Haushalte
2023202220242023
Deutschland3,1- 93,596,1
Belgien3,3- 95,997,8
Bulgarien0,846,982,495,1
Dänemark3,0- 99,898,8
Estland1,841,392,2100,0
Finnland3,133,698,081,0
Frankreich2,229,794,186,5
Griechenland1,540,186,397,5
Irland- - 98,692,1
Italien1,336,489,294,2
Kroatien1,448,483,689,0
Lettland0,850,693,268,3
Litauen1,148,989,286,9
Luxemburg1,0- 98,897,3
Malta0,635,793,3100,0
Niederlande2,130,299,598,9
Öster­reich3,3- 94,994,2
Polen1,635,888,686,9
Portugal1,742,188,595,7
Rumänien0,546,191,395,8
Schweden3,6- 98,190,8
Slowakei1,040,089,897,4
Slowenien2,135,090,891,9
Spanien1,541,695,896,2
Tschechien1,827,793,798,2
Ungarn1,428,893,896,0
Zypern0,7- 94,6100,0
EU-272,2- 92,893,3
Eurostat DatenbankAusgaben für Forschung und EntwicklungFrauen­anteil in der ForschungInternet­nutzungBreitband­versorgung

Stand 16. Januar 2025

Zur Druckansicht