Die Künstliche Intelligenz (KI) findet Eingang in alle Bereiche unseres Lebens. Grundlage aller KI-Anwendungen sind Daten, aber Verfahren der KI bieten auch neue Potentiale und Möglichkeiten in der Erhebung, Aufbereitung und Analyse.
Zum 15. Mal hat das Statistische Bundesamt gemeinsam mit dem ADM und der ASI eine wissenschaftliche Tagung veranstaltet.
Am 20. und 21. Juni 2021 lautete das Tagungsthema "Datenerhebung, Datenqualität und Datenethik in Zeiten von künstlicher Intelligenz". Die Tagung fand in Präsenz in Wiesbaden statt.
Im nachfolgenden Programm finden Sie die Tagungsdokumentation sowie die Vorträge in Kurzfassungen und Folienpräsentationen. Des Weiteren sind Informationen zu den mit Vortrag bzw. an der Podiumsdiskussion beteiligten Personen verfügbar.
Die inzwischen fest etablierte Reihe gemeinsamer wissenschaftlicher Tagungen beleuchtet zweijährlich Themenfelder, die in der Marktforschung, Sozialwissenschaft und der amtlichen Statistik gleichermaßen von Interesse sind und bietet gleichzeitig ein Diskussionsforum.
Uhrzeit | Thema und Raum | |
---|---|---|
1: Vortragende Person/Speaker | ||
08:30 | Einlass - Registrierung / Anmeldung - Welcome Coffee | |
Raum A 13.207 | Raum F 04.208 | |
09:00 | Personalisierende KI im Lebensmitteleinzelhandel - Zentrale Herausforderung für die Erhebung des klassischen Warenkorbes Alexander Markowetz1, Qais Kasem Murmuras GmbH, Bonn (Slides) | Using the Large Language Model BERT to categorize open-ended responses to the "most important political problem" in the German Longitudinal Election Study (GLES) Julia Weiß, Jan Marquardt1 GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences in Mannheim (Slides) |
09:30 | Zwischen Fortschritt und Risiko: Die Auswirkungen von KI auf die Qualität der Umfrageforschung Florian Kögl1 Redem GmbH, Linz (Slides) | Large Language Models and Natural Language Processing (NLP) in the social sciences: A validation framework for measuring social science constructs Lukas Birkenmaier1, Claudia Wagner, Clemens Lechner GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences in Mannheim (Slides) |
10:00 | Personality Over Looks: The Impact of Virtual Influencer Design on Brand Engagement and Purchase Decisions Carolin Kaiser1, Vladimir Manewitsch, Rene Schallner, Emma Fenne Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. / Nuremberg Institute for Market Decisions (Slides) | Improving Occupational Coding in the Mikrozensus: A Comparative Analysis of CATI and CAWI Data in Machine Learning Applications Bernhard Hochstetter, Olga Kononykhina1 Social Data Science and AI Lab (SODA) | Department of Statistics | LMU Munich |
10:30 | Kaffeepause | |
Raum A 13.207 | ||
11:00 | Podiumsdiskussion Podium: | |
12:15 | Abschluss und Verabschiedung |
Tagungsleitung
- Prof. Dr. Markus Zwick
Organisation
- Marco Schwickerath
Ihr Kontakt für technische und organisatorische Rückfragen
Statistisches Bundesamt
Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik
Rückblick:
14. Wissenschaftliche Tagung: Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen
13. Wissenschaftliche Tagung: Qualität bei zusammengeführten Daten – Befragungsdaten, Administrative Daten, Neue digitale Daten: Miteinander besser? (27./28.06.2019)
- Programm und Kurzfassungen zur Tagung
- Tagungsband "Qualität bei zusammengeführten Daten", erschienen 2020 in der Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.; Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien GmbH
12. Wissenschaftliche Tagung: Big Data – Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (29./30.06.2017)
- Programm und Kurzfassungen zur Tagung
- Tagungsband "Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen", erschienen 2018 in der Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.; Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien GmbH
Eine Gesamtübersicht zurückliegender Veranstaltungen seit 2016 mit Präsentationen und Beiträgen finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.