Patrick Schmidt trat 1950 in den Dienst des Statistischen Bundesamtes, wechselte jedoch 1957 zum Bundesministerium für Verkehr. Ende 1964 kehrte Patrick Schmidt als Präsident in das Statistische Bundesamt zurück. Seine Amtszeit dauerte bis 1972.
Patrick Schmidt wurde am 4. Februar 1907 in Fécamp/ Frankreich geboren und ist am 25. Juli 1974 gestorben.
Nach dem Abitur in Berlin absolvierte Patrick Schmidt zunächst eine Fachausbildung an der Technischen Hochschule in Berlin. Den Abschluss als Diplom-Kaufmann erwarb er an der Handelshochschule Berlin.
Ab 1946 war er Kommissarischer Leiter des Statistischen Landesamtes Bremen.
Die Zeitspanne von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre kann man mit einiger Berechtigung als Konsolidierungsphase der Bundesstatistik bezeichnen. Die Grenzen des Personalausbaus waren durch die enger gewordenen öffentlichen Haushalte gezogen und Spielraum für neue Aufgaben musste durch Rationalisierungsmaßnahmen geschaffen werden. Um die Notwendigkeit statistischer Erhebungen und die vielseitige Verwendbarkeit ihrer Ergebnisse noch stärker zu verdeutlichen, wurde eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit in Gang gesetzt. Im Jahr 1968 begann die Planung für den Aufbau einer Statistischen Datenbank, die den Nutzern den Zugang zu statistischem Datenmaterial erleichtern sollte. Die Realisierung von STATIS-BUND erfolgte 1978.