Über uns Franz Kroppenstedt

Präsident von 1980 bis 1983

Die Amtszeit von Herrn Kroppenstedt als Präsident des Statistischen Bundesamtes und als Bundeswahleiter betrug rund dreieinhalb Jahre von Januar 1980 bis Mai 1983.

Franz Kroppenstedt wurde 1931 in Marburg geboren. In Marburg absolvierte er auch sein Jurastudium.

Vor seiner Ernennung zum Präsidenten des Statistischen Bundesamtes war Franz Kroppenstedt beim Bundesverwaltungsgericht und bei der Stadt Eschwege beschäftigt. Ab 1962 stand er im Dienst des Bundesministeriums des Innern. Schon zur Amtszeit von Patrick Schmidt und Dr. Hildegard Bartels traten Engpässe bei der Bewältigung des Arbeitspensums durch das erweiterte Programm der Bundesstatistik auf. Dies führte zur Überprüfung des Arbeitsgebiets der Bundesstatistik und zur Verabschiedung des 1. Statistikbereinigungsgesetzes 1980. Neben den Kürzungen durch dieses Gesetz wurden organisatorische Maßnahmen von Franz Kroppenstedt eingeleitet, um trotz knapper werdender Haushaltsmittel, Spielraum für neue Aufgaben des Amtes zu schaffen. Er war als erfahrener Verwaltungsbeamter außerdem sehr um die aktuelle Durchführung der Statistiken bemüht und richtete ein Terminüberwachungssystem ein.

Anfang der 1980er Jahre geriet die amtliche Statistik durch die für 1983 geplante Volkszählung in einen öffentlichen Meinungsstreit. Nach dem sogenannten "Volkszählungsurteil" wurde die Volkszählung von 1983 auf 1987 verschoben.

Im Mai 1983 wurde Herr Kroppenstedt zum Staatssekretär im Bundesministerium des Innern berufen.