1972 übernahm sie die Leitung des Statistischen Bundesamtes und die Funktion als Bundeswahlleiterin. Die Diplom-Volkswirtin wurde als erste Frau in der Bundesrepublik Deutschland mit der Leitung einer Bundesbehörde betraut.
Hildegard Bartels wurde am 23. Dezember 1914 in Duisburg geboren und starb am 16. September 2008. Nach dem Abitur studierte Hildegard Bartels von 1934 bis 1944 in Marburg, Leipzig, Köln und Berlin, zuerst Mathematik und Naturwissenschaften, dann Wirtschaftswissenschaften; im November 1944 Promotion zum Doktor rer. pol. in Berlin.
Nach kurzzeitiger Tätigkeit im Reichswirtschaftsministerium begann 1946 mit dem Eintritt in das soeben entstandene Hessische Statistische Landesamt ihre Karriere in der amtlichen Statistik. Unter schwierigen Umständen führte sie die erste Wohnungszählung in dem von den Alliierten neu geschaffenen Land Hessen durch. Sie wirkte maßgeblich – wie auch Gerhard Fürst – an dem Statistischen Gesetz für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet mit, auf dessen Grundlage ein zentrales Statistisches Amt für die drei Zonen eingerichtet wurde.
In dem neu gegründeten Amt war Frau Dr. Bartels ab April 1948 in der Abteilung "Allgemeine fachliche Koordination, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" tätig. Ab 1949 wurde sie mit der Leitung dieser Abteilung betraut. 1967 wurde sie zur Vizepräsidentin bestellt. 1972 übernahm sie die Leitung des Statistischen Bundesamtes und die Funktion als Bundeswahlleiterin. Die Diplom-Volkswirtin wurde als erste Frau in der Bundesrepublik Deutschland mit der Leitung einer Bundesoberbehörde betraut. Im Januar 1980 fand die Amtsübergabe an ihren Nachfolger, Franz Kroppenstedt, statt.
Frau Doktor Bartels setzte seit Beginn ihrer statistischen Arbeit ihre ganze Kraft in den Aufbau der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Trotz schwieriger Umstände nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Frau Doktor Bartels mit ihrem Team bereits 1960 ein "Kontensystem für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland" vorstellen. Rund 30 Jahre später empfahlen die Vereinten Nationen anlässlich einer Revision ihres Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen ein ähnliches Kontensystem auf internationaler Ebene. Von 1972 bis 1976 war Frau Doktor Bartels stellvertretende Vorsitzende und von 1976 bis 1980 Vorsitzende der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Mitgewirkt hat sie dort seit 1948.