Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Defizitquoten der EU-Mitgliedstaaten; Finan­zierungs­defizit (-)/ -über­schuss (+) in % des Brutto­inlands­produktes

Defizitquoten der EU-Mitgliedstaaten1
Ländergruppe/Land2021202220232024
1: Finan­zierungs­defizit (-)/ -über­schuss (+) in % des Brutto­inlands­produktes. Rechenstand: Notifikation vor dem 22. April 2025.
Quelle: Eurostat, April 2025.
Belgien-5,4-3,6-4,1-4,5
Deutschland-3,2-2,1-2,5-2,8
Griechenland-7,1-2,5-1,41,3
Spanien-6,7-4,6-3,5-3,2
Frankreich-6,6-4,7-5,4-5,8
Irland-1,41,71,54,3
Italien-8,9-8,1-7,2-3,4
Zypern-1,62,71,74,3
Luxemburg10,2-0,81,0
Malta-7,0-5,2-4,7-3,7
Niederlande-2,20-0,4-0,9
Österreich-5,7-3,4-2,6-4,7
Portugal-2,8-0,31,20,7
Slowenien-4,6-3-2,6-0,9
Slowakei-5,1-1,7-5,2-5,3
Finnland-2,7-0,2-3-4,4
Estland-2,6-1,1-3,1-1,5
Lettland-7,2-4,9-2,4-1,8
Litauen-1,2-0,7-0,7-1,3
Kroatien-2,60,1-0,8-2,4
Eurozone
zusammen-5,1-3,5-3,5-3,1
Tschechien-5,0-3,1-3,8-2,2
Dänemark4,13,43,34,5
Ungarn-7,1-6,2-6,7-4,9
Polen-1,7-3,4-5,3-6,6
Schweden-0,21-0,8-1,5
Bulgarien-4,0-3,0-2,0-3,0
Rumänien-7,1-6,4-6,6-9,3
EU-Mitgliedstaaten
zusammen-4,6-3,2-3,5-3,2

Stand 22. April 2025

Zur Druckansicht