Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Vergleich der Finanzierungssalden Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) und Finanzstatistik

Vergleich der Finanzierungssalden 2022 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) und Finanzstatistik in Millionen Euro
Überleitungspositionen1BundLänderGemeindenSozialversicherung

1: Rechenstand: Notifikation vor dem 23. Oktober 2023. - Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.
2: Kern- und Extrahaushalte.
3: Betrifft nur den Bund.

- = Nichts vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie in den Erläuterungen zum Vergleich der Finanzierungssalden.

Finanzierungssaldo laut Finanzstatistik2-149 983 12 351 2 636 6 044 
+ Zusetzungen aus Finanzstatistik69 222 14 083 8 346 2 422 
Gewährung von Darlehen40 705 6 720 3 978 27 
Erwerb von Beteiligungen28 500 7 184 4 067 2 394 
Tilgungsausgaben17 180 301 
- Absetzungen aus Finanzstatistik29 335 5 341 3 469 2 047 
Darlehensrückflüsse19 944 1 918 2 437 15 
Veräußerung von Beteiligungen5 431 4 782 848 608 
Schuldenaufnahmen5 000 212 1 424 
SWAPS-1 041 -1 359 - 28 
= Bereinigter Saldo Finanzstatistik-110 095 21 093 7 513 6 419 
+ Zu- und Absetzungen aus den VGR-14 178 -6 677 -2 842 1 857 
Phasenverschiebung-2 548 722 - 499 560 
Bauten- 267 - 231 - 689 
Steuern und Sozialbeiträge1 407 1 811 318 561 
Zinseinnahmen- 744 112 38 - 1 
Zinsausgaben-2 979 -1 006 - 179 
Kindergeld36 36 13 -
Schuldenerlass- 109 - 39 -
Korrektur des Bundesbankgewinns30- - -
Sonstige Abweichungen-11 521 -7 398 -2 303 1 297 
= Finanzierungssaldo VGR
(Excessive Deficit Procedure (EDP)-B.9)
-124 273 14 416 4 671 8 276 

Stand 23. Oktober 2023

Zur Druckansicht