Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettozugang an Wertsachen

Was ist der Nettozugang an Wertsachen?

Der Nettozugang an Wertsachen ist ein Teil der verwendungsseitigen Ermittlung des Bruttoinlandsprodukts. Berücksichtigt wird der Nettozugang an Goldbarren und Goldmünzen, neuen und existierenden Kunstgegenständen sowie Schmuck und Uhren.

Wie wird der Nettozugang an Wertsachen ermittelt?

Als Nettozugang an Goldbarren und Goldmünzen werden die Käufe durch die privaten Haushalte bei den inländischen Banken sowie die entsprechenden Nettoimporte gebucht. Der Handel von bereits vorhandenen Goldbarren zwischen privaten Haushalten gleicht sich aus und muss daher nicht berücksichtigt werden. Hinzu kommt der sogenannte Transithandel mit Barrengold, bei dem die Käufer im Inland das Eigentum an Barrengold im Ausland erwerben, während die Goldbarren bei der ausländischen Bank verbleiben. Die Angaben über neu produziertes Gold stammen aus der Produktionsstatistik. Die Daten zum grenzüberschreitenden Handel mit Gold, einschließlich des Transithandels, kann der Zahlungsbilanzstatistik der Deutschen Bundesbank entnommen werden.

Der Nettozugang an neuen Kunstgegenständen wird über den Umsatz der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler laut der Umsatzsteuerstatistik geschätzt. Unter der berechtigten Annahme, dass Galerien sowie Künstlerinnen und Künstler zu gleichen Teilen am Verkauf der Kunstwerke beteiligt sind, wird dieser Wert verdoppelt, um auch den Anteil der Galerien abzudecken. Der grenzüberschreitende Handel mit neuen oder bereits existierenden Kunstgegenständen wird von der Außenhandelsstatistik erfasst.

Der Nettozugang von Schmuck und Uhren wird auf Grundlage der Angaben der privaten Haushalte bei den Befragungen zu der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe und den laufenden Wirtschaftsrechnungen geschätzt. Eine Berücksichtigung von Ein- und Ausfuhren von Schmuck und Uhren erfolgt nicht.

Die Bewertung erfolgt zu Anschaffungspreisen, also einschließlich der nicht abziehbarer Umsatzsteuer.

Welche sind die wichtigsten Datenquellen?

  • Produktionsstatistik im Verarbeitenden Gewerbe (EVAS 42131)
  • Umsatzsteuerstatistiken (EVAS 73311, 73321)
  • Außenhandelsstatistik (EVAS 51141, 51231)
  • Laufende Wirtschaftsrechnungen (EVAS 63121)
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVAS 63221)
  • Zahlungsbilanzstatistik der Deutschen Bundesbank

Wo finde ich aktuelle Ergebnisse?

Aktuelle Ergebnisse zum Nettozugang an Wertsachen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stehen in unserer Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 81000-0019) zur Verfügung.

Zur detaillierten Methodenbeschreibung "ESA 2010 methods and sources for the German GNI and its components - Edition 2021" (nur in englischer Version verfügbar)