Globalisierungsindikatoren Unternehmen
Anteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Anteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Zahl deutscher Unternehmen2, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden, bezogen auf die Gesamtzahl der Unternehmen in der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft.
1: Auswertungen der Unternehmensstrukturerhebungen in den Wirtschaftsabschnitten B bis N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2: Ab dem Berichtsjahr 2018 werden die Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition veröffentlicht. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurden "Rechtliche Einheiten" als Unternehmen bezeichnet.
Lädt...
Beschäftigungsanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Beschäftigungsanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Zahl der Beschäftigten in Unternehmen2, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden, bezogen auf die Gesamtzahl der Beschäftigten in der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft.
1: Auswertungen der Unternehmensstrukturerhebungen in den Wirtschaftsabschnitten B bis N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2: Ab dem Berichtsjahr 2018 werden die Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition veröffentlicht. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurden "Rechtliche Einheiten" als Unternehmen bezeichnet.
Lädt...
Umsatzanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Umsatzanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus dem Umsatz in Unternehmen2, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden, bezogen auf den Gesamtumsatz in Unternehmen der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft.
1: Auswertungen der Unternehmensstrukturerhebungen in den Wirtschaftsabschnitten B bis N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2: Ab dem Berichtsjahr 2018 werden die Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition veröffentlicht. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurden "Rechtliche Einheiten" als Unternehmen bezeichnet.
Lädt...
Bruttowertschöpfungsanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Bruttowertschöpfungsanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten in Unternehmen2, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden, bezogen auf die gesamte Bruttowertschöpfung in Unternehmen der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft.
1: Auswertungen der Unternehmensstrukturerhebungen in den Wirtschaftsabschnitten B bis N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2: Ab dem Berichtsjahr 2018 werden die Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition veröffentlicht. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurden "Rechtliche Einheiten" als Unternehmen bezeichnet.
Lädt...
Bruttoinvestitionsanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Bruttoinvestitionsanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Summe der Bruttoinvestitionen in Unternehmen2, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert werden, bezogen auf die gesamten Bruttoinvestitionen in Unternehmen der nichtfinanziellen gewerblichen Wirtschaft.
1: Auswertungen der Unternehmensstrukturerhebungen in den Wirtschaftsabschnitten B bis N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2: Ab dem Berichtsjahr 2018 werden die Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition veröffentlicht. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurden "Rechtliche Einheiten" als Unternehmen bezeichnet.
Lädt...
Exportanteil Verarbeitendes Gewerbe
Der Exportanteil im Verarbeitenden Gewerbe ergibt sich aus dem Umsatz mit Abnehmern im Ausland sowie dem Umsatz mit deutschen Exporteuren bezogen auf den Gesamtumsatz in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 und mehr tätigen Personen.
Lädt...
Auslandsumsatzanteil der Eurozone
Der Auslandsumsatzanteil der Eurozone ergibt sich aus dem Umsatz mit den Staaten der Eurozone bezogen auf den gesamten Auslandsumsatz in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 und mehr tätigen Personen.
Lädt...
E-Commerce-Verkäufe EU / Drittstaaten
Der Anteil der Unternehmen mit E-Commerce-Verkäufen in andere EU-Staaten oder in Drittstaaten ist die Anzahl der Unternehmen mit Verkäufen über das Internet oder andere computergestützte Netzwerke an Kunden in anderen EU-Staaten oder Drittstaaten im Verhältnis zur Anzahl der Unternehmen mit E-Commerce-Verkäufen insgesamt.
Lädt...
E-Commerce-Einkäufe EU / Drittstaaten
Der Anteil der Unternehmen mit E-Commerce-Einkäufen aus anderen EU-Staaten oder Drittstaaten ist die Anzahl der Unternehmen mit Einkäufen über das Internet oder andere computergestützte Netzwerke aus anderen EU-Staaten oder Drittstaaten im Verhältnis zur Anzahl der Unternehmen mit E-Commerce-Verkäufen insgesamt.
Lädt...
Importaktivität auslandskontrollierter Unternehmen
Die Importaktivität auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Zahl auslandskontrollierter Unternehmen mit Warenimporten, bezogen auf die Gesamtzahl der Unternehmen, die Warenimporte erhalten haben.
1: Nur Unternehmen der Wirtschaftszweigabschnitte B - N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
Lädt...
Exportaktivität auslandskontrollierter Unternehmen
Die Exportaktivität auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus der Zahl auslandskontrollierter Unternehmen mit Warenexporten, bezogen auf die Gesamtzahl der Unternehmen, die Warenexporte getätigt haben.
1: Nur Unternehmen der Wirtschaftszweigabschnitte B - N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
Lädt...
Importanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Importanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus den Warenimporten auslandskontrollierter Unternehmen, bezogen auf die gesamten Warenimporte in Deutschland.
1: Nur Unternehmen der Wirtschaftszweigabschnitte B - N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
Lädt...
Exportanteil auslandskontrollierter Unternehmen
Der Exportanteil auslandskontrollierter Unternehmen1 ergibt sich aus den Warenexporten auslandskontrollierter Unternehmen, bezogen auf die gesamten Warenexporte aus Deutschland.
1: Nur Unternehmen der Wirtschaftszweigabschnitte B - N (ohne K) und S95 der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).
Lädt...