Unternehmenssteuern Anzahl der Feststellungen der Personengesellschaften und Gemeinschaften von 2019 zu 2020 leicht gesunken.

Die Statistik im Feststellungsverfahren 2020 liefert Informationen über insgesamt 1 266 202 Personengesellschaften und Gemeinschaften. Gegenüber 2019 ist die Anzahl um 24 457 beziehungsweise 1,9 % gesunken. 999 245 Personengesellschaften und Gemeinschaften hatten davon eine positive Summe der Einkünfte und werden deshalb als Gewinnfälle bezeichnet, dies entspricht einem Anteil von 79 %.

Rund 45 % aller Personengesellschaften und Gemeinschaften (einschließlich Verlustfälle) hatten 2020 eine Summe der Einkünfte von weniger als 5 000 Euro. Bei den Gewinnfällen hatten rund die Hälfte der Personengesellschaften und Gemeinschaften eine Summe der Einkünfte von unter 15 000 Euro und dabei lediglich einen Anteil von 1 % an der Summe der Einkünfte aller Gewinnfälle. In die Größenklasse „Summe der Einkünfte von 5 Millionen Euro oder mehr“ fielen nur 0,5 % der Gewinnfälle, diese hatten jedoch einen Anteil von 50 % an der Summe der Einkünfte der Gewinnfälle insgesamt.

Die Mehrzahl der Personengesellschaften und Gemeinschaften (66 %) hatte zwei Mitunternehmer oder Beteiligte. Diese Fälle hatten einen Anteil von 42 % an der Summe der Einkünfte. Rund 27 % der Personengesellschaften und Gemeinschaften hatten drei oder vier Beteiligte und einen Anteil von 34 % an der Summe der Einkünfte. Lediglich bei 8 % der Fälle gab es mehr als vier Beteiligte, hier lag der Anteil an der Summe der Einkünfte bei 24 %.

Einen Vergleich zwischen den Jahren 2019 und 2020 finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie über unser Kontaktformular.