Bürokratiekosten Verwaltungsdaten-Informationsplattform

Verwaltungsdatenbestände erstmals recherchierbar

Die vom Statistischen Bundesamt geführte Verwaltungs­daten-Informations­plattform (VIP) bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die in der Verwaltung gehaltenen Datenbestände.

Die VIP unterstützt die amtliche Statistik darin, die Nutzung von Verwaltungs­daten weiter auszubauen. Es wird erleichtert, im Rahmen der Erstellung einer Statistik zu prüfen, inwieweit notwendige Daten bereits in vorhandenen Verwaltungs­daten­beständen vorliegen. Wirtschaft und Verwaltung werden entlastet, wenn damit auf Erhebungen verzichtet werden kann.

Um die inhaltlich möglichst vollständige Befüllung der VIP sowie eine langfristige Qualitäts­sicherung zu ermöglichen, hat der Gesetzgeber eine Ergänzung des § 5a Bundes­statistik­gesetzes (BStatG) vorgenommen. Auf dieser Grundlage tritt das StBA in einen Austausch mit den register­führenden Stellen. Ziel ist, langfristig korrekte sowie aktuelle Angaben auf der VIP bereitstellen zu können und dabei den Aufwand der beteiligten Stellen gering zu halten.

Die VIP erfasst hierbei ausschließlich Metadaten. Neben allgemeinen Informationen, etwa zur Register­führung oder technischen und rechtlichen Aspekten, liefert die Plattform detaillierte Beschreibungen zu den in den Daten­beständen erfassten Merkmalen: so z.B. "Familienname" oder "E-Mail-Adresse". Dabei wird zu keinem Zeitpunkt auf Einzel­daten ("Mustermann" oder "mustermann@mail.de") zugegriffen.

Als webbasierte Datenbank konzipiert, ermöglicht die VIP darüber hinaus verschiedenen Nutzern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie der gesamten Gesellschaft erstmals zu recherchieren, welche Daten über wen an welcher Stelle gespeichert werden.

Durch eine spezielle Suchfunktion ermöglicht die VIP, mehrfache Daten­haltung zu identifizieren und dient somit, wo sinnvoll, als Ausgangs­punkt für weitere Schritte zur Verbesserung der Daten­sparsamkeit sowie zur Umsetzung des "Once-Only"-Prinzips – also der Idee, dass auf die wiederholte Angabe derselben Informationen bei Behörden verzichtet werden kann, falls diese schon an anderer Stelle vorliegen.

Zusätzlich verbessert die VIP die Transparenz der Verwaltung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern dadurch, dass auf intuitive Weise recherchiert werden kann, welche Informationen bei welcher Behörde erfasst werden und auch, wer Zugriff auf diese hat. Diese Transparenz stellt einen wichtigen Aspekt einer modernen, digitalen Verwaltung dar.

Im Sommer 2021 wurde die VIP erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Erklärvideo zur Verwaltungsdaten-Informationsplattform