Indikatoren werden für jede Phase des Wirkmodells benötigt. Der Grad der Zielerreichung (Outcome) muss beispielsweise über einen geeigneten Indikator messbar sein. Hat zum Beispiel ein Gesetz zum Ziel, durch Anreize und Abbau von bürokratischen Hürden den Zuzug von ausländischen Fachkräften nach Deutschland zu stärken, könnte ein geeigneter Indikator wie folgt aussehen: Es wird die Entwicklung des Zuzugs von ausländischen Fachkräften über mehrere Jahre betrachtet. Der Indikator ist dann die Anzahl der zugezogenen ausländischen Fachkräfte. Ist hier eine Steigerung erkennbar? Das wäre in dem Fall die Hauptfrage, die in der Evaluierung beantwortet werden muss. Eine Befragung der zugezogenen Fach-kräfte könnte Zusatzerkenntnisse liefern. Zum Beispiel könnte abgefragt werden, wie die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse weiter verbessert werden können oder welche Hilfestellungen die Fachkräfte benötigen.