Immer mehr Menschen sind in Deutschland im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflegebedürftigkeit betroffen. Im Dezember 1999 gab es 2,02 Millionen Pflegebedürftige, im Dezember 2009 war ihre Zahl auf 2,34 Millionen gestiegen und im Dezember 2019 waren 4,13 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Im Dezember 2023 waren es 5,69 Millionen.
Über 80 % werden zu Hause versorgt
4,89 Millionen Pflegebedürftige beziehungsweise 86 % wurden 2023 zu Hause versorgt. 14 % oder 0,80 Millionen Pflegebedürftige wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut.
Risiko steigt mit dem Alter
Das Risiko pflegebedürftig zu sein, steigt mit zunehmendem Alter an. Während bei den 70- bis 74-Jährigen rund 11 % pflegebedürftig waren, wurde für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an der Bevölkerung in diesem Alter betrug 87 %.
Aufgrund der weiteren Alterung der Gesellschaft erwarten Prognosen und Vorausberechnungen auch für die nächsten Jahre eine Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen und weiter steigenden Versorgungsbedarf.
Weiterführende Informationen:
- Themenbereich Pflege
- Pflegestatistik: Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse
- Pflegebedürftige nach Art der Versorgung und Altersgruppen in der Datenbank GENESIS-Online