Kanal | Verbindung | Eröffnungsjahr | Länge in Kilometer | Schleusen in Anzahl |
---|---|---|---|---|
* Stand: 07.11.2005. Schifffahrtskanäle mit einer Tragfähigkeit von mindestens 650 t. 1: Benutzt streckenweise die Ems. 2: 1972 Abschnitt Bamberg - Nürnberg (72 km, 7 Schleusen); 1985 Abschnitt Nürnberg - Roth (22 km, 3Schleusen); 1987 Ausbau bis Hilpoltstein (12 km); 1989 Abschnitt Kelheim (Donau) - Riedenburg (18 km, 2 Schleusen). 3: Sowie ein Schiffshebewerk. Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz. | ||||
Mittellandkanal | Bergeshövede - Rothensee bei Magdeburg | 1938 | 321,3 | 23 |
Dortmund - Ems - Kanal1 | Dortmund - Emden, Borsumer Schleuse | 1899 | 269,0 | 153 |
Main - Donau - Kanal | Bamberg - Kelheim | 19922 | 171,0 | 16 |
Elbeseitenkanal (Nord - Süd - Kanal) | Artlenburg - Edesbüttel | 1976 | 115,2 | 13 |
Nord - Ostsee - Kanal | Brunsbüttel - Kiel -Holtenau | 1895 | 98,7 | 2 |
Oder - Spree -Kanal | Eisenhüttenstadt - Dahme | 1935 | 83,7 | 5 |
Oder - Havel - Kanal | Hohensaaten (Oder) - Oranienburg | 1914 | 82,8 | 13 |
Küstenkanal | Dörpen Ems -Oldenburg (Oldenburg) | 1935 | 69,6 | 2 |
Elbe-Lübeck-Kanal | Lauenburg/Elbe-Lübeck | 1900 | 62,0 | 7 |
Wesel-Datteln-Kanal | Wesel-Datteln | 1929 | 60,2 | 6 |
Elbe-Havel-Kanal | Niegripp Elbe -Plaue (Havel) | 1936 | 56,4 | 3 |
Datteln-Hamm-Kanal | Datteln -östlich Hamm | 1915 | 47,2 | 2 |
Rhein-Herne-Kanal | Duisburg -Ruhrort-Henrichenburg | 1914 | 45,6 | 53 |
Teltowkanal | Potsdam -Babelsberg-Berlin-Grünau | 1906 | 37,8 | 1 |
Havelkanal | Paretz Havel -Nieder Neuendorf | 1952 | 34,9 | 1 |
Stand 20. November 2007