Frauen sind immer noch seltener online als Männer. Laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) nutzten 2024 weltweit rund 70 % der Männer aber nur 65 % der Frauen das Internet. Damit können Frauen weniger von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren: sie haben weniger Chancen, online zu lernen, Geld zu verdienen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Die ITU sieht einen gleichberechtigten Zugang zum Internet deshalb als wesentlichen Baustein, um das UN-Nachhaltigkeitsziel 5 zu erreichen ("Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen und Mädchen").
Letzte Aktualisierung: 13.03.2025