Internationales Öffentliche Entwicklungsleistungen 2023

Deutschland und Vereinigte Staaten wichtigste Geberstaaten

Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika gaben unter den 32 Mitgliedern des Entwicklungsausschusses (DAC) der OECD im Jahr 2023 die meisten öffentlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance, ODA) zugunsten von Entwicklungsländern aus. Im DAC sind die wichtigsten Geberstaaten organisiert. Laut OECD führten die USA mit öffentlichen Entwicklungsleistungen in Höhe von 64,69 Milliarden US-Dollar die Liste an, gefolgt von Deutschland mit 37,90 Milliarden.

Gemessen am Anteil des Bruttonationaleinkommens liegen andere Staaten bei den jährlichen Ausgaben für Entwicklungsleistung vorn. So gab Norwegen 2023 laut OECD 1,09 % des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe aus, Luxemburg 0,99 %. Deutschland lag mit einem Anteil von 0,82 % auf Platz 4 der DAC-Mitglieder, die USA mit 0,24 % auf Platz 25. Das von den DAC-Mitgliedern vereinbarte Ziel sieht einen Anteil von mindestens 0,7 % vor.

Stand 30.01.2025. Aktuelle Daten: OECD - Official development assistance (ODA)

Das könnte Sie auch interessieren: