Der Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Da in Familien, die keinen direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, oftmals die Kinder für das Wasserholen verantwortlich sind, hängen auch Bildung und nachhaltige Entwicklung eines Landes vom Zugang zu Trinkwasser ab.
Laut Weltbank hatten 2022 rund 73 % der Weltbevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser. 2012 waren es erst 67 %. Der Anteil der Menschen, die einwandfreies Trinkwasser nutzen konnten, stieg damit innerhalb von zehn Jahren um sechs Prozentpunkte. Menschen in ländlichen Regionen hatten mit 62 % weiterhin deutlich seltener Zugang zu sauberem Trinkwasser als in städtischen Gebieten mit 81 %. Die Daten stellen den Anteil der Bevölkerung dar, die vor Ort Zugang zu Trinkwasser aus einer bei Bedarf immer zugänglichen Quelle ohne Fäkalien und chemische Verunreinigungen haben.
Weiterhin Wasserknappheit in vielen Staaten
Vor allem in Afrika sowie Vorder- und Zentralasien waren viele Menschen vom Mangel an einwandfreien Trinkwasserzugängen betroffen. Viele Länder in diesen Regionen lagen weit unter dem weltweiten Durchschnitt. In Tschad hatten besonders wenige Menschen (6 %) Zugang zu sauberem Trinkwasser. Auch in Afghanistan konnten nur rund 30 % der Menschen sauberes Trinkwasser nutzen. 2019 starben dort 17 Menschen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern aufgrund von verunreinigtem Wasser, unzureichender Sanitärversorgung und mangelnder Hygiene.
In Deutschland hatten 2022 mehr als 99 % der Menschen Zugang zu einwandfreiem Wasser. Schon seit Beginn der Datenreihe 2000 liegt Deutschland bei über 99 %. Sowohl in der Europäischen Union, als auch in den Vereinigten Staaten lag der Anteil der Menschen mit einwandfreiem Trinkwasserzugang bei 97 %.
Der 22. März ist von den Vereinten Nationen (VN) zum Weltwassertag erklärt worden. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Developement Goals, Ziel 6.1) ist es, bis 2030 den allgemeinen und gerechten Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser für alle zu erreichen.
Die Daten stammen von der Weltbank (Indikatoren "People using safely managed drinking water services" sowie "Mortality rate attributed to unsafe water, unsafe sanitation and lack of hygiene per 100,000 population"). Stand 01.04.2025