Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die WHO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit 193 Mitgliedsstaaten. Sie setzt sich für eine weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein unter besonderer Berücksichtigung der starken Korrelation zwischen Armut und mangelnder Gesundheit.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Die OECD (deutsch/ englisch) ist ein Zusammenschluss von 34 Industrienationen, um Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum in den Mitgliedstaaten zu fördern. Die OECD hat ihren Hauptsitz in Paris.
Weltbank
Die Weltbank ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und verfolgt das Ziel, die weltweite Armut durch eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ärmerer Staaten zu reduzieren. Sitz ist Washington D.C.
Vereinte Nationen (UN)
Die Statistikabteilung der UN (UNSD) sammelt und verbreitet Daten zu ihren 193 Mitgliedstaaten und koordiniert die Statistikaktivitäten der zahlreichen Organe, Nebenorgane und Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
Das DIMDI stellt als Behörde im Ressort des Bundesministeriums für Gesundheit ist der Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge.
Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
Das ECDC ist eine Agentur der Europäischen Union, die zur Bekämpfung neuartiger infektiöser Krankheiten wie Influenza, SARS und HIV/AIDS gegründet wurde.
European Mortality Monitoring (EuroMomo)
EuroMomo überwacht Todesfallhäufungen in Zusammenhang mit saisonalen Erkältungswellen, Pandemien u.ä. in 24 europäischen Staaten. EuoMomo wird vom ECDC und der WHO unterstützt.
Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat)
Eurostat ist das Statistikamt der Europäischen Union (EU). Eurostat nutzt die von den nationalen Statistikämtern der EU-Staaten erhobenen Daten und harmonisiert sie zum Zwecke der Vergleichbarkeit. Ausgewählte Gesundheitsdaten werden auch beim Statistischen Bundesamt im Bereich "Europa in Zahlen" veröffentlicht.