Die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) ist ein internationaler Schulleistungstest, in der die Kompetenzen von 15-jährigen Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen getestet werden. Es wird dabei kein Faktenwissen abgefragt. Die Jugendlichen müssen Wissen anwenden und Informationen verknüpfen können. An der PISA-Studie 2022 nahmen 690 000 Schüler und Schülerinnen aus 81 Ländern und Regionen teil. Die Studie findet alle drei Jahre statt. Schwerpunkt war dieses Jahr der Bereich Mathematik.
In den meisten Teilnehmerstaaten sanken die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Vergleich zur letzten Erhebung. Besonders in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz ist in den OECD-Staaten ein deutlicher Rückgang des Leistungsdurchschnitts zu beobachten. Dieser Rückgang hat zum Teil auch mit der COVID-Pandemie zu tun. Aber in vielen OECD-Staaten war bereits vor der Pandemie ein Rückgang der durchschnittlichen Kompetenzen zu beobachten – so auch in Deutschland. 2022 sanken in Deutschland die Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen auf das niedrigste Niveau seit Beginn der PISA-Erhebung im Jahr 2000.
Staat | PISA-Studie: Vergleich der Schülerleistungen im Bereich | ||
---|---|---|---|
Mathematik | Lesekompetenz | Naturwissenschaften | |
Durchschnittliche Punktzahl | |||
2022 | |||
OECD-Durchschnitt | 472 | 476 | 485 |
Singapur | 575 | 543 | 561 |
Japan | 536 | 516 | 547 |
Korea, Republik | 527 | 515 | 528 |
Estland | 510 | 511 | 526 |
Schweiz | 508 | 483 | 503 |
Kanada | 497 | 507 | 515 |
Niederlande | 493 | 459 | 488 |
Irland | 492 | 516 | 504 |
Belgien | 489 | 479 | 491 |
Dänemark | 489 | 489 | 494 |
Vereinigtes Königreich | 489 | 494 | 500 |
Polen | 489 | 489 | 499 |
Österreich | 487 | 480 | 491 |
Australien | 487 | 498 | 507 |
Tschechische Republik | 487 | 489 | 498 |
Slowenien | 485 | 469 | 500 |
Finnland | 484 | 490 | 511 |
Lettland | 483 | 475 | 494 |
Schweden | 482 | 487 | 494 |
Neuseeland | 479 | 501 | 504 |
Litauen | 475 | 472 | 484 |
Deutschland | 475 | 480 | 492 |
Frankreich | 474 | 474 | 487 |
Spanien | 473 | 474 | 485 |
Ungarn | 473 | 473 | 486 |
Portugal | 472 | 477 | 484 |
Italien | 471 | 482 | 477 |
Vietnam | 469 | 462 | 472 |
Norwegen | 468 | 477 | 478 |
Malta | 466 | 445 | 466 |
Vereinigte Staaten | 465 | 504 | 499 |
Slowakei | 464 | 447 | 462 |
Kroatien | 463 | 475 | 483 |
Island | 459 | 436 | 447 |
Israel | 458 | 474 | 465 |
Türkei | 453 | 456 | 476 |
Brunei Darussalam | 442 | 429 | 446 |
Serbien | 440 | 440 | 447 |
Vereinigte Arabische Emirate | 431 | 417 | 432 |
Griechenland | 430 | 438 | 441 |
Rumänien | 428 | 428 | 428 |
Kasachstan | 425 | 386 | 423 |
Mongolei | 425 | 378 | 412 |
Bulgarien | 417 | 404 | 421 |
Moldau, Republik | 414 | 411 | 417 |
Katar | 414 | 419 | 432 |
Chile | 412 | 448 | 444 |
Uruguay | 409 | 430 | 435 |
Malaysia | 409 | 388 | 416 |
Montenegro | 406 | 405 | 403 |
Mexiko | 395 | 415 | 410 |
Thailand | 394 | 379 | 409 |
Peru | 391 | 408 | 408 |
Georgien | 390 | 374 | 384 |
Saudi-Arabien | 389 | 383 | 390 |
Nordmazedonien | 389 | 359 | 380 |
Costa Rica | 385 | 415 | 411 |
Kolumbien | 383 | 409 | 411 |
Brasilien | 379 | 410 | 403 |
Argentinien | 378 | 401 | 406 |
Jamaika | 377 | 410 | 403 |
Albanien | 368 | 358 | 376 |
Indonesien | 366 | 359 | 383 |
Morokko | 365 | 339 | 365 |
Usbekistan | 364 | 336 | 355 |
Jordanien | 361 | 342 | 375 |
Panama | 357 | 392 | 388 |
Philippinen | 355 | 347 | 356 |
Guatemala | 344 | 374 | 373 |
El Salvador | 343 | 365 | 373 |
Dominikanische Republik | 339 | 351 | 360 |
Paraguay | 338 | 373 | 368 |
Kambodscha | 336 | 329 | 347 |
Ukraine1 | 441 | 428 | 450 |
Zypern | 418 | 381 | 411 |
1 Daten aus 18 der 27 ukrainischen Regionen.
Diese Daten und weitere Ergebnisse sind in der neuen PISA-Studie 2022 zu finden.