Vereinte Nationen (UN)
Die Statistikabteilung der UN (UNSD) sammelt und verbreitet Daten zu ihren 193 Mitgliedstaaten und koordiniert die Statistikaktivitäten der zahlreichen Organe, Nebenorgane und Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Weltbank
Die Weltbank ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington D.C. Die Weltbankgruppe umfasst die folgenden fünf Organisationen: Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA), die Internationale Finanz-Corporation (IFC), die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (MIGA), das Internationale Zentrum für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID).
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die WHO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit 193 Mitgliedsstaaten. Ziel ist die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung unter Berücksichtigung der starken Korrelation zwischen Armut und mangelnder Gesundheit.
Human Life Table Database
Die Human Life Table Database ist ein deutsch-französisch-amerikanisches Projekt (in Deutschland unter der Beteiligung des Max-Planck-Instituts Rostock), das Informationen über die langfristige Entwicklung der Mortalität der Menschen weltweit sammelt.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Die OECD (deutsch/ englisch) ist ein Zusammenschluss von 34 Industrienationen, um Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum in den Mitgliedstaaten zu fördern. Die OECD hat ihren Hauptsitz in Paris.
Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat)
Eurostat ist das Statistikamt der Europäischen Union (EU). Eurostat nutzt die von den nationalen Statistikämtern der EU-Staaten erhobenen Daten und harmonisiert sie zum Zwecke der Vergleichbarkeit. Ausgewählte Bevölkerungsdaten werden auch beim Statistischen Bundesamt im Bereich "Europa in Zahlen" veröffentlicht.