Internationales Die größten Städte der Welt 2025

Stand 2025 gibt es weltweit 37 Megastädte mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohner­innen und Einwohnern. Die meisten von ihnen liegen in Asien (22), Latein­amerika (6) und Afrika (4). Größte Stadt der Welt ist zurzeit der Ballungs­raum Tokio, in dem 37 Millionen Menschen leben. Es folgen Delhi mit einer Einwohner­zahl von 34,7 Millionen und Schanghai mit 30,5 Millionen. Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 148.

Die größten Städte der Welt 2025
RangBallungsraumStaat20252035Veränderung 2025-2035
in Millionenin %
Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen
1TokioJapan37,036,0-2,8
2DelhiIndien34,743,325,0
3ShanghaiChina30,534,312,7
4DhakaBangladesch24,731,226,7
5Al-Qahirah (Kairo)Ägypten23,128,523,5
6São PauloBrasilien23,024,56,5
7Ciudad de México (Mexico-Stadt)Mexiko22,825,411,7
8Beijing (Peking)China22,625,412,3
9Mumbai (Bombay)Indien22,127,323,8
10New York-NewarkVereinigte Staaten19,220,88,7

Zahl der Megastädte steigt

Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2035 auf 48 steigen wird. Voraussichtlich wird Delhi mit dann mehr als 43 Millionen Einwohner­innen und Einwohnern die größte Stadt der Welt sein.

Urbanisierung der Weltbevölkerung schreitet voran

Die weltweite Stadtbevölkerung wird den Vorausberechnungen der Vereinten Nationen (UN) zufolge bis zum Jahr 2035 um weitere 800 Millionen auf 5,6 Milliarden Menschen zunehmen. 2025 lebten weltweit geschätzt 4,8 Milliarden Menschen in Städten. Das entsprach 58 % der Welt­bevölkerung. Bis zum Jahr 2035 wird dieser Anteil, bei gleichzeitig zunehmender Weltbevölkerung, voraussichtlich auf 62 % steigen.

Quelle

Vereinte Nationen: World Urbanization Prospects 2018.

Letzte Aktualisierung des Textes: 23.04.2025.

Das könnte Sie auch interessieren: