Kurzporträt der Organisation
Die Internationale Fernmeldeunion ITU wurde 1865 als Internationaler Telegraphenverein (International Telegraph Union) gegründet. Seit 1947 ist sie eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Mittlerweile gehören der Internationalen Fernmeldeunion über 190 Staaten an.
Ziel der ITU ist es, dass möglichst viele Menschen weltweit von den Vorteilen der Telekommunikation profitieren können. Deshalb fördert sie das Wachstum und die nachhaltige Entwicklung von Telekommunikations- und Informationssystemen und den Zugang zu diesen Netzen. Die Organisation setzt sich für die Standardisierung von Telekommunikationssystemen sowie den Ausbau von Meldesystemen zum Schutz vor Naturkatastrophen ein. Des Weiteren bringt sie bei Ausstellungen und Konferenzen Vertreter von Regierungen und der Telekommunikationsindustrie aus der ganzen Welt zusammen und ermöglicht so einen weltweiten Austausch von Ideen, Wissen und Technologie.
Schwerpunktthemen
- Telefonanschlüsse
- Mobiltelefone
- Mobiltelefonnutzer
- (Breitband-) Internetanschlüsse
- Internetnutzer
- Anzahl und Dauer von Telefongesprächen
- Kosten: Anschlussgebühren, Gesprächsgebühren
- Umsatz aus Telekommunikationsdienstleistungen
Investitionen in Telekommunikation
Statistische Datenbank
Zum einen bietet die ITU die mit Kosten verbundene Datenbank World Telecommunication: ICT Indicators Database an und zum anderen stehen den Nutzern einige kostenfreie Daten zu Schlüsselindikatoren sowie Länderdaten zur Verfügung.