Kurzporträt der Organisation
Die Weltgesundheitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die 1948 gegründet wurde. Ihr gehören 193 Mitgliedsstaaten an. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Genf.
Die WHO nimmt innerhalb der Vereinten Nationen die Rolle eines Koordinators für Gesundheitsfragen ein. Sie legt Standards und Forschungsziele zum Thema Gesundheit fest, benennt mögliche Maßnahmen der Gesundheitspolitik und bietet ihren Mitgliedstaaten technische Unterstützung. Ziel der Weltgesundheitsorganisation ist es, weltweit die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Ein Schwerpunktthema ist die starke Korrelation zwischen Armut und mangelnde Gesundheit. Um Prioritäten zu setzen, Strategien zu entwickeln und die Ergebnisse ihrer Initiativen besser beurteilen zu können, erhebt die Weltgesundheitsorganisation umfangreiche Statistiken zum Thema Gesundheit. Diese sind über die WHO-Seite "Data and Statistics" ,die Datenbank Global Health Observatory (GHO) und die jährliche World Health Statistics abrufbar.
Schwerpunktthemen
- Gesundheit
- Sterblichkeit, Lebenserwartung
- Krankheiten
- Risikofaktoren für die Gesundheit
- Gesundheitssysteme