Wasserwirtschaft Wasserwirtschaft: Entsorgungswege des Klärschlamms aus der biologischen Abwasserbehandlung 2023

Öffentliche Abwasserentsorgung

Wasserwirtschaft: Entsorgungswege des Klärschlamms aus der biologischen Abwasserbehandlung 2023
Land
.....
Bund
Klärschlamm-
entsorgung
insgesamt1
Davon
bodenbezogene (stoffliche) Verwertung2thermische Entsorgungandere
Entsorgung8
in der
Landwirt‑
schaft3
bei landschafts-
baulichen
Maßnahmen4
in der Vererdung und
Kompostierung5
thermische
Behandlung6
thermische
Mitbehandlung7
thermisches
Verfahren
unbekannt
Tonnen Trocken­masse9
Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort der Abwasserbehandlungsanlage (ABA).
1: Einschließlich der von anderen ABA bezogenen Klärschlammmenge, ohne Abgabe an andere ABA.
2: Nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in der jeweils geltenden Fassung.
3: Verwertung in oder auf landwirtschaftlich genutzten Böden.
4: Zum Beispiel Rekultivierung.
5: Es sind nur Mengen enthalten, die im laufenden Berichtsjahr eigenen oder fremden Vererdungs- und Kompostierungsanlagen zugeführt wurden. Einschließlich der Menge zur Abgabe für die Herstellung von Gemischen aus Klärschlamm und anderen Materialien nach der Düngemittelverordnung (DüMV) in der jeweils geltenden Fassung.
6: Zum Beispiel in Klärschlammverbrennungsanlagen oder durch Pyrolyse, oder Vergasung, Niedertemperaturkonvertierung (NTK) und Hydrothermale Carbonisierung (HTC) Mengen, die mit Sauerstoffüberschuss verbrannt werden, zum Beispiel in Wirbelschicht-, Rost-, und Drehrohrfeuerungsanlagen, sind ebenfalls eingeschlossen.
7: Zum Beispiel in Kohlekraftwerken, Kohleveredlungsanlagen, Zementwerken, Abfallverbrennungsanlagen und in anderen industriellen Feuerungsanlagen wie Papierfabriken, Holzkraftwerken, auch wenn die genaue thermische Mitbehandlung nicht bekannt ist.
8: Hierzu zählt die Abgabe, bei der die weitere Entsorgung nicht bekannt ist.
9: Trockenmasse ist die Masse des Klärschlamms ohne Wasseranteil.
- = Nichts vorhanden.
r = Wert wurde am 23. Dezember 2024 korrigiert.
Deutschland1 629 897r212 899 12 80171 230r656 344r 622 22941 861r 12 533
Baden-
Württemberg
 208 981  497- -  56 697 147 388 4 399-
Bayern 269 47816 963r 6 898 5 117 114 119 117 549 7 606 1 226
Berlin 47 755- - -  47 755- - -
Brandenburg 67 7087 477  811 5 114 6 174 48 022  86  24
Bremen 18 8431 126-  1 400 7 294 9 023- -
Hamburg 41 857- - -  41 857- - -
Hessen 139 66427 470  920 3 657 79 930 23 923 3 764-
Mecklenburg-
Vorpommern
 34 42916 690-  2 860 5 570 6 499 1 941  869
Niedersachsen156 617r48 433  61023 142r22 041r 51 5901 489r 9 312
Nordrhein-
Westfalen
 341 41614 222-  7 387 165 717 135 703 17 861  526
Rheinland-
Pfalz
 77 76833 594-  2 711 29 711 11 393  359-
Saarland 16 2722 936- -  4 248 9 088- -
Sachsen 70 9948 327 1 586 4 042 27 009 28 877  608  545
Sachsen-
Anhalt
 48 1698 713  654 5 475 21 465 11 862- -
Schleswig-
Holstein
 58 14523 494-   309 24 454 8 327 1 530  31
Thüringen 31 8012 957 1 322 10 016 2 303 12 985 2 218-

Stand 23. Dezember 2024

Zur Druckansicht