Pressemitteilungen

21. Dezember 2021 Vor Corona-Krise: Tourismus erwirtschaftet 4 % der Wertschöpfung und emittiert 2,6 % der Treibhausgase

Mehr erfahren

26. November 2018 Wachsende Motorleistung der Pkw führt zu steigenden CO2-Emissionen

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 6

Energieverbrauch einzelner Verkehrsträger

2 von 6

Energieverbrauch im Straßenverkehr 2022 – nach Wirtschaftszweigen und privaten Haushalten

3 von 6

Energieverbrauch einzelner Verkehrsträger

4 von 6

Energieverbrauch im Straßenverkehr 2022 – nach Wirtschaftszweigen und privaten Haushalten sowie nach Kraftstoffen

5 von 6

CO₂-Emissionen der privaten Haushalte im Straßenverkehr

6 von 6

Einsatz von Umweltfaktoren und Umweltschutzdienstleistungen in der Tourismuswirtschaft

Publikationen

Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).

Mehr erfahren

Statistische Berichte

Verkehr

Tourismus

Weitere Publikationen zum Thema

Verzeichnis aller Veröffentlichungen

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltwirkungen des Tourismus

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen Geschehen im Inland sowie durch Inländer in einer abgelaufenen Periode und dem Zustand sowie den Leistungen der Umwelt geben. Ziel des Moduls "Umweltwirkungen des Tourismus" im Speziellen ist eine umfassende quantitative Darstellung der verschiedenen umweltökonomischen Ströme, welche durch die Tourismuswirtschaft innerhalb Deutschlands verursacht werden. Zu diesem Zweck werden die umweltökonomischen Ströme für einzelne tourismusrelevante Wirtschaftszweige sowie einzelne touristische Produktgruppen dargestellt.

Methoden

Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Berechnungen zu Verkehr und Umwelt - 2021

Mobilität ist ein wichtiger Motor unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Der motorisierte Verkehr auf dem Land, im Wasser und in der Luft hat jedoch viele Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. So werden etwa in erheblichem Maß Energie verbraucht und Emissionen verursacht. Die Verkehrsberechnungen sind daher ein wichtiger Teil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). In diesem Bericht werden die Methoden beschrieben, die zur Bestimmung der Anteile der privaten Haushalte und der Produktionsbereiche an den Umweltauswirkungen durch den Verkehr verwendet werden. Aber auch die Methoden die herangezogen werden um das Aufkommen umweltbezogener Steuern im Zusammenhang mit Verkehr zu bestimmen.