Gesamtaufkommen | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
Millionen Euro | ||||
1: Bis 2016 war darin auch die Kernbrennstoffsteuer enthalten, welche im Jahr 2017 für verfassungswidrig erklärt wurde. ‑ Daten wurden teilweise revidiert, vorläufige Daten für 2022. 2: Gemäß nationaler Steuerliste (NTL, National Tax List) der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundes. Verbucht zum Zeitpunkt der Steuerentstehung anstelle der kassenmäßigen Buchung. 3: Europäisches Emissionshandelssystem. Erlöse aus Versteigerungen zwischen dem 1. Mai eines Jahes und 30. April des Folgejahres (gesetzlicher Abgabetermin). 4: Nationales Emissionshandelssystem.
| ||||
Energiesteuer (früher Mineralölsteuer)2 | 40 837 | 37 702 | 37 191 | 33 341 |
Stromsteuer2 | 6 697 | 6 569 | 6 730 | 6 813 |
Europäischer Emissionshandel3 | 3 084 | 3 278 | 6 322 | 6 967 |
Nationaler Emissionshandel4 | - | - | 7 659 | 8 672 |
Beitrag zum Erdölbevorratungsverband | 289 | 237 | 251 | 260 |
Kraftfahrzeugsteuer | 9 372 | 9 526 | 9 546 | 9 499 |
Luftverkehrsteuer2 | 1 167 | 349 | 539 | 1 168 |
Umweltbezogene Steuern insgesamt | 61 446 | 57 661 | 68 238 | 66 720 |
Steuereinnahmen insgesamt | 841 753 | 788 631 | 896 576 | 966 698 |
Stand 21. Juni 2024