Pressemitteilungen

12. November 2021 22,6 % mehr Haushalte bezogen im Jahr 2020 Wohngeld

Mehr erfahren

23. September 2020 Wohngeld 2019: Zahl der Haushalte um 8 % gesunken

Mehr erfahren

4. September 2018 Rund 592 000 Haus­halte bezogen am Jahres­ende 2017 Wohn­geld

Mehr erfahren

5. Oktober 2017 Rund 631 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2016 Wohngeld

Mehr erfahren

14. Dezember 2016 Rund 460 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2015 Wohngeld

Mehr erfahren

Aktuell

Tabellen

Quartalsdaten nach Bundesländern

Wohngeld-Bearbeitungsfälle für die Jahre

Reine Wohngeldhaushalte

Wohngeldrechtliche Teilhaushalte

Zeitreihen

Weitere Kriterien

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Wohngeld.

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Grafiken

1 von 3

Wohngeldhaushalte nach Größe

2 von 3

Wohngeldhaushalte

3 von 3

Wohngeldausgaben

Publikationen

Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Personen erhalten Wohngeld?

In der Wohngeldstatistik werden die Wohngeldhaushalte in Deutschland als statistische Einheiten betrachtet. Verfügbar sind Daten zu Haushalten mit Wohngeldbezug nach verschiedenen Erhebungsmerkmalen, wie zum Beispiel nach Haushaltsgröße und Höhe des Wohngeldes.

Als reine Wohngeldhaushalte werden Haushalte bezeichnet, in denen alle Haushaltsmitglieder Wohngeld beziehen. In wohngeldrechtlichen Teilhaushalten leben Personen mit und ohne Wohngeldanspruch. Beide Formen von Wohngeld­haushalten nach Haushaltsgröße und Bundesländern sowie nach der sozialen Stellung der/des Haupt­einkommens­bezieherin bzw. -beziehers erhalten Sie in unserem Datenangebot.

Welche Daten liegen zu den Empfängerinnen und Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vor?

Die Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII beinhaltet einerseits Personen, die die Altersgrenze von 65 bis 67 Jahren erreicht haben und Grundsicherung im Alter erhalten. Andererseits umfasst die Statistik Personen im Alter von 18 Jahren bis zur Altersgrenze, die dauerhaft voll erwerbs­gemindert sind und Leistungen der Grundsicherung bei Erwerbs­minderung erhalten. Die Erhebung wird quartalsweise durchgeführt.

Ergebnisse dieser Statistik gegliedert nach verschiedenen Merkmalen (z. B. Grundsicherungs­quoten, durchschnittlichem Nettobedarf) finden Sie in der Datenbank GENESIS-Online sowie im Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE).

Daten auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte sind in der Regionaldatenbank Deutschland abrufbar.

Methodische Erläuterungen zur Neukonzeption der Statistik im Jahr 2015 finden Sie in der Ausgabe 03/16 der Zeitschrift Wirtschaft und Statistik (WISTA).

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Mehr erfahren

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Wohngeldstatistik 2019-2020

Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Wohngeldgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des Wohngeldrechts benötigt.