Sozial- und Eingliederungshilfe Personengemeinschaften mit Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen in Deutschland am 31.12.

Zeitreihe ab 1963
nach Haushaltstyp und Gebietsstand
JahrInsgesamtDarunter Alleinerziehende
mit Kindern unter 18 Jahren
Davon
Alleinerziehende männlich
mit Kindern unter 18 Jahren
Alleinerziehende weiblich
mit Kindern unter 18 Jahren

1: Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) gab es von 1962 bis Ende des Jahres 2004. Es wurde zum 01. Januar 2005 durch das Sozialgesetzbuch (SGB) XII abgelöst. Erhebungsstichtag ist der 31.12. des jeweiligen Jahres. 
2: Gemeint ist hier Westdeutschland und Berlin-West vor der Wiedervereinigung. Der Erhebungszeitraum läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember des jeweiligen Berichtsjahres.
3: Gemeint ist hier Westdeutschland und Berlin-West vor der Wiedervereinigung mit dem 31.12. als Erhebungsstichtag des jeweiligen Jahres.
4: Gemeint ist hier das Gebiet Deutschland nach der Wiedervereinigung (Westdeutschland, Ostdeutschland, Berlin-West, Berlin-Ost). Erhebungsstichtag war der 31.12. des jeweiligen Jahres.
5: Ergebnisse sind jeweils auf volle Hundert gerundet, Abweichungen in der Summe ergeben sich durch das Runden. Die Empfängerzahlen sind rückläufig durch die Neueinführung des Asylbewerberleistungsgesetzes am 01.11.1993.

6 Die Daten für das Berichtsjahr 1995 weisen folgende Untererfassung auf: In Berlin fehlen circa 15 000 Fälle; für Bremen fehlen die Angaben für Bremerhaven mit circa 8 000 Fällen.

7: Ab 2017: Personen mit der Signierung des Geschlechts „divers“ oder "ohne Angabe" (§ 22 Absatz 3 PStG)" werden dem männlichen Geschlecht zugeordnet.

8: Ab 2020: Personen mit den Geschlechtsangaben "divers" und "ohne Angabe" (nach § 22 Absatz 3 PStG) werden aus Gründen der statistischen Geheimhaltung per Zufallsprinzip dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet.

X = keine Aufteilung nach Geschlecht möglich.

1963 bis 2004 nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG)1
Früheres Bundesgebiet im Laufe des Berichtsjahres2
1963450 96881 642XX
1964456 20256 681XX
1965434 18053 775XX
1966437 22253 842XX
1967455 86856 965XX
1968440 33257 774XX
1969425 98657 080XX
1970424 13457 700XX
1971453 59961 621XX
1972485 44068 573XX
1973504 50777 720XX
1974567 61192 390XX
1975633 173105 834XX
1976674 198118 314XX
1977715 478130 475XX
1978716 803135 6923 838131 854
1979723 325136 8643 939132 925
1980759 916134 5634 150130 413
1981756 485130 4864 257126 229
1982908 104149 3115 459143 852
1983991 910167 6826 357161 325
19841 041 604180 4277 206173 221
Früheres Bundesgebiet am 31.12.3
1985816 494152 8605 465147 395
1986859 484162 2925 748156 544
1987899 664171 0406 063164 977
1988921 697173 7366 314167 422
1989978 353181 6707 130174 540
1990998 171184 2327 551176 681
Deutschland am 31.12.4
19911 107 402224 3388 033216 305
19921 257 765250 0489 506240 542
19931 285 195266 6239 500257 123
199451 150 900273 8008 000265 800
199561 279 180298 2069 029289 177
19961 381 736314 1229 437304 685
19971 488 484335 32310 412324 911
19981 487 650343 36410 399332 965
19991 452 639342 77410 521332 253
20001 405 263339 91310 220329 693
20011 416 062345 58310 686334 897
20021 442 753350 59311 042339 551
20031 426 162364 73012 091352 639
20041 459 811372 83612 725360 111
Ab 2005 nach dem Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)1 7
200570 2752 7782532 525
200672 8992 6662592 407
200780 2992 7592642 495
200884 1982 9393182 621
200985 0272 8622962 566
201090 2592 8692912 578
201199 5243 0653392 726
2012103 9233 2524072 845
2013113 1153 4084302 978
2014122 9363 6944823 212
2015126 4193 7004693 231
2016123 1033 4404442 996
2017118 5623 0113602 651
2018113 8872 7283612 367
2019106 1472 5383442 194
2020113 1652 2903301 960
2021105 7301 9152551 665
2022120 0301 9752651 715
2023118 5451 7352401 495

Stand 8. August 2024

Zur Druckansicht