Jahr | Insgesamt | Darunter Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren | Davon | |
---|---|---|---|---|
Alleinerziehende männlich mit Kindern unter 18 Jahren | Alleinerziehende weiblich mit Kindern unter 18 Jahren | |||
1: Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) gab es von 1962 bis Ende des Jahres 2004. Es wurde zum 01. Januar 2005 durch das Sozialgesetzbuch (SGB) XII abgelöst. Erhebungsstichtag ist der 31.12. des jeweiligen Jahres. 6 Die Daten für das Berichtsjahr 1995 weisen folgende Untererfassung auf: In Berlin fehlen circa 15 000 Fälle; für Bremen fehlen die Angaben für Bremerhaven mit circa 8 000 Fällen. 7: Ab 2017: Personen mit der Signierung des Geschlechts „divers“ oder "ohne Angabe" (§ 22 Absatz 3 PStG)" werden dem männlichen Geschlecht zugeordnet. 8: Ab 2020: Personen mit den Geschlechtsangaben "divers" und "ohne Angabe" (nach § 22 Absatz 3 PStG) werden aus Gründen der statistischen Geheimhaltung per Zufallsprinzip dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet. X = keine Aufteilung nach Geschlecht möglich. | ||||
1963 bis 2004 nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG)1 Früheres Bundesgebiet im Laufe des Berichtsjahres2 | ||||
1963 | 450 968 | 81 642 | X | X |
1964 | 456 202 | 56 681 | X | X |
1965 | 434 180 | 53 775 | X | X |
1966 | 437 222 | 53 842 | X | X |
1967 | 455 868 | 56 965 | X | X |
1968 | 440 332 | 57 774 | X | X |
1969 | 425 986 | 57 080 | X | X |
1970 | 424 134 | 57 700 | X | X |
1971 | 453 599 | 61 621 | X | X |
1972 | 485 440 | 68 573 | X | X |
1973 | 504 507 | 77 720 | X | X |
1974 | 567 611 | 92 390 | X | X |
1975 | 633 173 | 105 834 | X | X |
1976 | 674 198 | 118 314 | X | X |
1977 | 715 478 | 130 475 | X | X |
1978 | 716 803 | 135 692 | 3 838 | 131 854 |
1979 | 723 325 | 136 864 | 3 939 | 132 925 |
1980 | 759 916 | 134 563 | 4 150 | 130 413 |
1981 | 756 485 | 130 486 | 4 257 | 126 229 |
1982 | 908 104 | 149 311 | 5 459 | 143 852 |
1983 | 991 910 | 167 682 | 6 357 | 161 325 |
1984 | 1 041 604 | 180 427 | 7 206 | 173 221 |
Früheres Bundesgebiet am 31.12.3 | ||||
1985 | 816 494 | 152 860 | 5 465 | 147 395 |
1986 | 859 484 | 162 292 | 5 748 | 156 544 |
1987 | 899 664 | 171 040 | 6 063 | 164 977 |
1988 | 921 697 | 173 736 | 6 314 | 167 422 |
1989 | 978 353 | 181 670 | 7 130 | 174 540 |
1990 | 998 171 | 184 232 | 7 551 | 176 681 |
Deutschland am 31.12.4 | ||||
1991 | 1 107 402 | 224 338 | 8 033 | 216 305 |
1992 | 1 257 765 | 250 048 | 9 506 | 240 542 |
1993 | 1 285 195 | 266 623 | 9 500 | 257 123 |
19945 | 1 150 900 | 273 800 | 8 000 | 265 800 |
19956 | 1 279 180 | 298 206 | 9 029 | 289 177 |
1996 | 1 381 736 | 314 122 | 9 437 | 304 685 |
1997 | 1 488 484 | 335 323 | 10 412 | 324 911 |
1998 | 1 487 650 | 343 364 | 10 399 | 332 965 |
1999 | 1 452 639 | 342 774 | 10 521 | 332 253 |
2000 | 1 405 263 | 339 913 | 10 220 | 329 693 |
2001 | 1 416 062 | 345 583 | 10 686 | 334 897 |
2002 | 1 442 753 | 350 593 | 11 042 | 339 551 |
2003 | 1 426 162 | 364 730 | 12 091 | 352 639 |
2004 | 1 459 811 | 372 836 | 12 725 | 360 111 |
Ab 2005 nach dem Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)1 7 | ||||
2005 | 70 275 | 2 778 | 253 | 2 525 |
2006 | 72 899 | 2 666 | 259 | 2 407 |
2007 | 80 299 | 2 759 | 264 | 2 495 |
2008 | 84 198 | 2 939 | 318 | 2 621 |
2009 | 85 027 | 2 862 | 296 | 2 566 |
2010 | 90 259 | 2 869 | 291 | 2 578 |
2011 | 99 524 | 3 065 | 339 | 2 726 |
2012 | 103 923 | 3 252 | 407 | 2 845 |
2013 | 113 115 | 3 408 | 430 | 2 978 |
2014 | 122 936 | 3 694 | 482 | 3 212 |
2015 | 126 419 | 3 700 | 469 | 3 231 |
2016 | 123 103 | 3 440 | 444 | 2 996 |
2017 | 118 562 | 3 011 | 360 | 2 651 |
2018 | 113 887 | 2 728 | 361 | 2 367 |
2019 | 106 147 | 2 538 | 344 | 2 194 |
2020 | 113 165 | 2 290 | 330 | 1 960 |
2021 | 105 730 | 1 915 | 255 | 1 665 |
2022 | 120 030 | 1 975 | 265 | 1 715 |
2023 | 118 545 | 1 735 | 240 | 1 495 |
Stand 8. August 2024