Pressemitteilungen
Tabellen
Datenbank
GENESIS-Online
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Kindertagesbetreuung.
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Karten
Publikationen
Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).
Weitere Publikationen zum Thema
Sozialbericht (bisher: Datenreport)
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Kinder besuchen Kindertagesstätten in Deutschland?
Die Anzahl der Kinder, die Tageseinrichtungen besuchen, ist in der Zeitreihentabelle "Kinder in Tageseinrichtungen: Deutschland, Stichtag, Altersgruppen" dokumentiert. Hier wird auch nach Altersgruppen unterschieden.
Wie hoch ist die Betreuungsquote von Kindern in Kindertagesstätten in den einzelnen Bundesländern?
Die Betreuungsquoten von Kindern zwischen null und drei Jahren sowie von drei bis sechs Jahren sind in der Tabelle "Betreuungsquoten der Kinder unter 6 Jahren in Kindertagesbetreuung nach Ländern" einsehbar.
Wie viele Personen sind in Kindertageseinrichtungen beschäftigt und wie viele Tagespflegepersonen gibt es in Deutschland?
Aktuelle Zahlen im Vorjahresvergleich vermittelt die Tabelle "Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen nach ausgewählten Merkmalen". Daten über Tagespflegepersonen erhalten Sie in der Tabelle "Tagespflegepersonen". In beiden Tabellen sind weitere Merkmale, wie z. B. Berufsausbildungsabschluss und Qualifikationsnachweis enthalten.
Gibt es Daten zu Kindertageseinrichtungen auch auf der regionalen Ebenen beziehungsweise Kreisen und kreisfreien Städten?
Die Anzahl betreuter Kinder, das Personal in Kindertageseinrichtungen und Betreuungsquoten sind auch auf Kreisebene verfügbar. Alle zur Verfügung stehenden Tabellen sind in der Übersicht "Statistik der öffentlich geförderten Kindertagespflege" enthalten. Beispielsweise die Tabelle mit Daten zur Betreuungsquote für die U3-Kinder: "Betreute Kinder von unter 3 Jahren und Betreuungsquoten nach Art der Kindertagesbetreuung - Stichtag - regionale Tiefe: Kreise und kreisfreie Städte".
Zudem zeigt ein interaktives Kartenangebot die "Betreuungssituation auf Kreisebene".
Gibt es Daten zur Anzahl der betreuten Kinder pro Erzieherin beziehungsweise pro Erzieher in Kindertageseinrichtungen oder auch pro Tagesmutter beziehungsweise Tagesvater?
Aktuelle Tabellen mit entsprechenden Daten finden Sie in der Publikation "Personalschlüssel in den Kindertageseinrichtungen" (PDF-Download).
Angaben zu den durchschnittlich betreuten Kindern einer Kindertagespflegeperson finden Sie in der Publikation "Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege" (PDF- oder Excel-Download).
Gibt es Daten zur Betreuung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in der Kindertagesbetreuung?
Eine aktuelle Berechnung zur Betreuungsquote von Kindern unter 6 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung nach Ländern bietet die Tabelle "Betreuungsquote von Kindern unter 6 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund".
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.