Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, um eine grundlegende Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen heute und für künftige Generationen sowie den Schutz des Planeten Erde zu bewirken. Zur Messung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) wurde ein Set von 231 weltweit vergleichbaren Indikatoren entwickelt, die auf Basis nationaler Daten gefüllt werden sollen.
Daten für Deutschland sowie beschreibende Informationen zu den Indikatoren werden seit Juli 2019 auf der Online Plattform zu den Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele in aufbereiteter und interaktiver Form zur Verfügung gestellt.
Indikatorenset der EU-Kommission
Unter Federführung von Eurostat wurde in 2017 ein EU-SDG-Indikatorenset zur Messung der nachhaltigen Entwicklung in der Europäischen Union erarbeitet. Dieses Set misst die Fortschritte bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf europäischer Ebene und besteht aus etwa 100 Indikatoren, die anhand der 17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen strukturiert sind.
Daten zu ausgewählten Indikatoren werden für alle Mitgliedsstaaten in der Eurostat Datenbank bereitgestellt.
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS)
Die Bundesregierung hat sich zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 auf nationaler Ebene verpflichtet. Daraus folgte die Überarbeitung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung und ihre Verabschiedung im Januar 2017. Der Indikatorenbericht des Statistischen Bundesamtes umfasst die Indikatoren zur Messung der Zielerreichung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Dieser wird alle zwei Jahre aktualisiert.
Daten zu den Nachhaltigkeitsindikatoren auf nationaler Ebene sowie beschreibende Informationen werden seit Februar 2020 auf der Online Plattform zu den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in aufbereiteter und interaktiver Form bereitgestellt.
Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer
Neben der Bundesregierung verfügt die Mehrzahl der Bundesländer über eigene Nachhaltigkeitsstrategien. Einige Landesregierungen haben diese bereits an den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 ausgerichtet; in anderen Bundesländern gibt es Bestrebungen zur Anpassung oder Erarbeitung einer länderspezifischen Nachhaltigkeitsstrategie.
Indikatoren zur Generationengerechtigkeit
Bei Generationengerechtigkeit geht es um die gerechte Verteilung gesellschaftlicher Belastungen beziehungsweise des gesellschaftlichen Wohls auf die verschiedenen Generationen. Die Indikatoren auf dieser Seite zeigen, wie sich heutiges Handeln auf künftige Generationen auswirkt.