Gesellschaft und Umwelt Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft und Nitrat im Grundwasser

Definition:
Stickstoff ist für Lebewesen ein unverzichtbarer Nährstoff. Allerdings führt der exzessive Eintrag von Stickstoff in die Umwelt zu einer erheblichen Beanspruchung von Ökosystemen. Der Brutto-Stickstoffeintrag in die Umwelt insgesamt ist als solcher nicht messbar. Stattdessen zeigen wir hier die beiden Indikatoren "Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft" und "Nitrat im Grundwasser".

Der Stickstoff­überschuss der Landwirtschaft (obere Grafik) zeigt die Differenz zwischen der Gesamt­stickstoff­zufuhr in landwirtschaftlichen Ökosystemen, einschließlich Düngemittel und organischer Substanzen, und der Menge an Stickstoff, die von den Nutzpflanzen aufgenommen wird. Ein positiver Stickstoff­überschuss zeigt, dass mehr Stickstoff zugeführt wird, als die Pflanzen aufnehmen. Dies kann zu Umwelt­auswirkungen wie Verunreinigung unseres Grundwassers und Beeinträchtigungen von Ökosystemen führen. Die Überwachung des Stickstoff­überschusses in der Landwirtschaft ist daher von großer Bedeutung, um den künftigen Generationen diese lebenswichtigen Güter in einem hinreichenden Zustand zu überlassen.

Der Indikator "Nitrat im Grundwasser" (untere Grafik) misst die Konzentration von Nitrat in unterirdischen Wasser­ressourcen, die oft als wichtige Trinkwasser­quellen dienen. Ein Anstieg der Nitrat­konzentration im Grundwasser kann auf übermäßige Düngemittel- und Abwasser­anwendungen hinweisen. Dies kann die Wasser­qualität beeinträchtigen und stellt ein gesundheitliches Risiko dar. Daher ist die Überwachung dieses Indikators von großer Bedeutung, um Umwelt­auswirkungen zu minimieren und die Trinkwasser­versorgung auch in der Zukunft sicherzustellen.

Lädt...

Lädt...