Todesursachen Suizide

Im Jahr 2023 beendeten 10 300 Menschen ihr Leben durch einen Suizid. Das waren 1,8 % mehr Fälle als im Vorjahr und 6,6 % mehr als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Verteilung zwischen Männern (73 %) und Frauen (27 %) ist dabei relativ konstant geblieben. Auffällig ist, dass der Anstieg der Suizide im Jahr 2023 vor allem auf eine Zunahme bei den Frauen zurückzuführen ist (+8,0 %), während es bei den Männern einen leichten Rückgang gab (-0,3 %). An den Todesursachen insgesamt machten Suizide ähnlich wie in den Vorjahren einen Anteil von 1,0 % aus.

Hilfe bei Suizid-Gedanken

Wenn es Ihnen nicht gut geht oder Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein, es gibt aber auch Hilfsangebote. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung oder eines Hilfe-Chats. Weitere Informationen finden Sie bei der Telefonseelsorge.

Mehr erfahren

Berichterstattung über Suizid: Bitte lesen Sie hierzu die "Empfehlungen zur Berichterstattung über Suizid" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Tabellen

Suizid (nach Altersgruppen)

Anzahl der Suizide 2023

Altersgruppen

von ... bis ... Jahre

InsgesamtMännlichWeiblich

Die Tabelle der "Gestorbenen nach Kapiteln der ICD-10" mit weiteren Informationen findet sich auch im Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung.

Hilfe bei Suizid-Gedanken

Wenn es Ihnen nicht gut geht oder Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein, es gibt aber auch Hilfsangebote. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung oder eines Hilfe-Chats. Weitere Informationen finden Sie bei der Telefonseelsorge.

Mehr erfahren

Berichterstattung über Suizid: Bitte lesen Sie hierzu die "Empfehlungen zur Berichterstattung über Suizid" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

unter 15221012
15 bis 1917312350
20 bis 2429123061
25 bis 2930524956
30 bis 3436429074
35 bis 39494383111
40 bis 4449139299
45 bis 49501373128
50 bis 54766551215
55 bis 591 097822275
60 bis 641 012757255
65 bis 69929667262
70 bis 74809544265
75 bis 79708494214
80 bis 841 058745313
85 bis 89824549275
90 und älter460299161
Insgesamt10 3047 4782 826

Stand 19. August 2024

Zur Druckansicht

Suizid (nach Sterbemonaten)

Anzahl der Suizide
Monate201220132014201520162017201820192020202120222023

Hilfe bei Suizid-Gedanken

Wenn es Ihnen nicht gut geht oder Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein, es gibt aber auch Hilfsangebote. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung oder eines Hilfe-Chats. Weitere Informationen finden Sie bei der Telefonseelsorge.

Mehr erfahren

Berichterstattung über Suizid: Bitte lesen Sie hierzu die "Empfehlungen zur Berichterstattung über Suizid" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Januar887822842824872793858776780716826908
Februar747748762785747752633704771657702766
März910830884933877850832765776753843912
April769969876880867758852786721755846875
Mai885891927870861860867767842778932960
Juni770899807862852812782768840787846836
Juli863896931905864775824808805775917875
August932843803854803789757778796795888886
September769842873816802685760660750781839868
Oktober804848840811824740786760747848862819
November810768859819747739744756714784803812
Dezember744720805719722682701713664786815787

Stand 19. August 2024

Zur Druckansicht