Pressemitteilungen
Tabellen
Datenbank
GENESIS-Online
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Gesundheitsausgaben.
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Grafiken
Publikationen
Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).
Publikationen zum Thema
Sozialbericht (bisher: Datenreport)
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Was sind Gesundheitsausgaben?
Die Gesundheitsausgaben umfassen sämtliche Ausgaben für Waren und Dienstleistungen zum Zweck der Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Pflege einschließlich der Kosten der Verwaltung sowie den Investitionen der Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Nicht unter die Gesundheitsausgaben fallen Leistungen und Güter, die die Gesundheit nicht oder nur im weiteren Sinne fördern, beispielsweise Ausgaben für Schönheitsoperationen ohne medizinische Notwendigkeit oder der private Kauf von Fitnessgeräten.
Räumlich bezieht sich die Erfassung der Gesundheitsausgaben auf die Käufe der inländischen Bevölkerung, die gegebenenfalls auch im Ausland getätigt werden können. Ausgaben für Vorleistungen, beispielsweise die Produktion von Arzneimitteln und ihr Absatz in Apotheken fließen indirekt über die Preise der Endprodukte ein.
Zu den Ausgaben des erweiterten Leistungsbereichs zählen Einkommensleistungen, zum Beispiel die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder Leistungen zum Ausgleich krankheitsbedingter Folgen. Ferner werden hier Leistungen für Forschung und Ausbildung im Gesundheitswesen berücksichtigt.
Wie verteilen sich die Gesundheitsausgaben auf die gesetzliche und private Krankenversicherung sowie auf die anderen Ausgabenträger?
In der Tabelle "Gesundheitsausgaben: Deutschland, Jahre, Ausgabenträger" sind die Ausgaben für Gesundheit nach Ausgabenträgern als Zeitreihe dokumentiert.
Wie verteilen sich die Gesundheitsausgaben auf Leistungsarten wie unter anderem ärztliche Leistungen?
Die Aufteilung der Gesundheitsausgaben auf die verschiedenen Leistungsarten wird in der Tabelle "Gesundheitsausgaben in Deutschland in Mio. €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Art der Einrichtung, Art der Leistung, Ausgabenträger" dargestellt.
Quelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE)
Wie verteilen sich die Gesundheitsausgaben auf ambulante, stationäre und sonstige Einrichtungen?
Die Aufteilung der Gesundheitsausgaben auf die verschiedenen Einrichtungen erfolgt in der Tabelle "Gesundheitsausgaben nach Einrichtungen". Abgebildet sind Daten aus den letzten drei Erhebungsjahren.
Wie hoch sind Gesundheitsausgaben in Deutschland, absolut und im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Gesundheitsausgaben absolut und deren Anteil am BIP können in der Tabelle "Gesundheitsausgaben in Deutschland als Anteil am BIP und in Millionen Euro" eingesehen werden. Darüber hinaus werden die Ausgaben pro Einwohner berechnet und im Jahresverlauf dargestellt.
Quelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE).
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.