Haushaltstyp | Personen insgesamt | 1. Quartil (25 %) | 2. Quartil (50 % = Median) | 3. Quartil (75 %) |
---|---|---|---|---|
des Nettoäquivalenzeinkommens | ||||
in 1 000 (= 100 %) | Euro im Jahr | |||
1: Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung. Äquivalenzgewichtung nach der modifizierten OECD-Skala. Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) | ||||
Insgesamt | 84 193 | 19 836 | 27 556 | 38 196 |
Personen in Haushalten ohne Kind(er)3 | 48 692 | 19 200 | 27 509 | 38 533 |
Alleinlebende | 17 160 | 15 000 | 22 285 | 31 318 |
zwei Erwachsene ohne Kind(er) | 25 827 | 21 525 | 29 823 | 41 755 |
drei oder mehr Erwachsene ohne Kind(er) | 5 705 | 25 075 | 33 454 | 42 197 |
Personen in Haushalten mit Kind(ern)3 | 35 501 | 20 476 | 27 619 | 37 724 |
Alleinerziehende | 4 205 | 16 375 | 21 250 | 27 492 |
zwei Erwachsene mit Kind(ern) | 27 204 | 21 380 | 28 878 | 39 467 |
drei oder mehr Erwachsene mit Kind(ern) | 4 092 | 21 556 | 27 874 | 35 889 |
Stand 29. Januar 2025