Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Relative Armutsgefährdungslücke nach Alter

Relative Armutsgefährdungs­lücke1 nach Alter
Armutsgefährdungs­lückeErhebungsjahr2
20202021202220232024
EUR je Jahr

1: Die relative Armutsgefährdungs­lücke misst den Abstand zwischen dem medianen Nettoäquivalenz­einkommen der armutsgefährdeten Bevölkerung und dem Schwellen­wert für die Armutsgefährdung (in Prozent des Schwellen­wertes). Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung.
2: Ab dem Erhebungs­jahr 2020 gibt es zwei Ergebnis­arten: Erst- und End­ergebnisse. Die aktuell dargestellten Ergebnisse sind End­ergebnisse.

Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)

Insgesamt24,522,520,321,520,4
unter 18-Jährige23,620,116,818,817,2
18- bis 64-Jährige27,523,822,323,823,4
65-Jährige und Ältere21,221,719,418,117,9

Stand 17. April 2025

Zur Druckansicht